Dienstag, 7. Februar 2023
statische Seiten statt Kategorien
Als erstes löse ich die Kategorie "13-Fotogalerie" auf und packe die drei Beiträge in eine neue, statische Seite.
Das habe ich hier im Testblog gemacht und danach auch im Live-Blog, auf www.beatsblog.ch. Das sieht schon einmal recht gut aus. 👍
Achtung: Hier im Testblog fehlt das erste Bild (zu neu) und alle Links zu den Fotoalben funktionieren nicht, da diese nur im Live-Blog auch wirklich verfügbar sind.
Ein nicht neues Phänomen ist ein irregulärer Zeilenumbruch bei den Fotoalben der "Veloreisen und -touren". Das hatte ich schon bei den früheren Blogeinträgen. Hier im Testblog stimmt der Umbruch nicht nach dem 10. Album, denn das 11. steht alleine in einer Zeile. Mit dem absolut identischen Quellcode stimmt auf dem Live-Blog der Umbruch nach dem 2. Album nicht, denn das 3. steht alleine in einer Zeile. (Die Nummerierungen basieren auf meiner Anzeigenbreite, die zwei Alben nebeneinander darstellt). Meist ist der falsche Zeilenumbruch vor dem Album "4 Tage MTB in Grindelwald".
Irgend eine Idee, woran das liegen könnte?
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2685-statische-Seiten-statt-Kategorien.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ian Styx am :
Beat Post author am :
Super! Danke! 👍
Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, weshalb ich auf dem Mobile mit dieser URL https://www.beatsblog.ch/categories/13-Fotogalerie zwei Alben nebeneinander dargestellt kriege, während bei dieser URL https://www.beatsblog.ch/pages/fotogalerie.html nur ein Album pro Zeile angezeigt wird. Das scheint irgendwie anders zu skalieren. Zwei Alben nebeneinander, so wie im Beitrag/Artikel, hat mir schon besser gefallen.
Ian Styx am :
Ersetzte den vorigen durch
Das sind natürlich nur workarounds, da du die gallery Funktion mittels rows vs cols nicht nutzt, sondern einfach die "normalen" _imageLeft Blöcke verwendest. Aber das ist auch ok und passt eventuell sogar besser weger der Bildkommentare. Allerdings hast du nun bei verschiedenen mobile screens manchmal Treppenerscheinungen, wenn der linke oder rechte eines Pärchens in seinen Texten anders umbricht als der andere und eine Zeile mehr bildet. Aber damit kann man leben.
Um die eigentliche Frage bzgl der Pärchenfrage zu beantworten: Der eigentliche Unterschied liegt daran dass den static page content ein paar Klassen bzw Selektoren und die andere "Statik" eines Blogeintrages fehlen, es also (minimal) anders im Seitenlayout steckt. Möglicherweise wäre das Verhalten gleich gewesen, wenn du für die statische Seite "mit Artikelformat ausgeben" o.s.Ä. gewählt hättest.
Beat Post author am :
Ich muss da noch etwas üben, denn noch immer wird mir auf meinem Mobile nur 1 Album pro Zeile angezeigt. Vielleicht hängt das damit zusammen, dass ich in meiner user.css andere Mediascreen-Grössen definiert habe. Nämlich:
@media screen and (max-width: 539px) und @media screen and (min-width: 540px)
Nach den letzten Änderungen werden die einzelnen Bilder/Alben jedoch grösser dargestellt, was auch nicht schlecht ist. Mal sehen, ob ich da noch einmal ran gehe.
Zu:
Das habe ich bei allen meinen statischen Seiten so festgesetzt:
Ian Styx am :
Der Vorschlag war aber schon dafür gedacht bis aufs Pixel genau.
Bis 408px sollen die Alben nur einzeln per Reihe/Zeile mit 100% der möglichen Breite angezeigt werden.
Dann sollen die normalen (vorherigen) Regeln gelten und
Ab 506px die Rücknahme des float left für die ordentliche flexible Aneinanderreihung bis hin zu großen Desktopbreiten.
Und warum nicht hier auch? 😉
Beat Post author am :
carpe diem!
Fotogalerie, Link(s) und Recht(s) wurden als statische Seiten neu gestaltet. Die Links im Template und auf der Startseite wurden angepasst.
Zum Finale habe ich die Kategorien "13-Fotogalerie", "14-BLOG", "15-Uebriges", "19-Links", "20-Recht" und "22-Stichworte" mit allen darin enthaltenen Einträgen gelöscht 😲.
Das Thema "verstecken von Einträgen" hat sich für mich (zumindest auf Kategorie-Ebene) somit erledigt. 👍
(Ich habe das hier und im Live-Blog umgesetzt).
Ian Styx am :
Zur Info:
Du weißt, dass man /pages auch weglassen kann bei den statischen Seiten. Oder? 😇
Beat Post author am :
Nein, weiss ich nicht.
https://www.beatsblog.ch/links.html = [ 404 ] - The page you have requested could not be found. Continue reading here.
Ian Styx am :
Man muss die Permalink im Staticpage entry (form) natürlich auch so abspeichern.... 😊
Beat Post author am :
Ah. O.K. Habs verstanden.
Der Pfad /pages/ wird einem standardmässig vom System vorgegeben. Soweit ist es jetzt also systemkonform. Es wäre also rein kosmetischer Natur um eine möglichst einfache und kurze URL für die statischen Seiten zu erhalten. Doch ehrlich: Who cares? Ich glaube nicht, dass jemand einer der Menülinks bookmarken wird. Deshalb frage ich mich, ob sich dafür der Aufwand lohnt.
Ian Styx am :
nu... das ist sowas wie "bikeshine" ... 😘
Beat Post author am :
"Er hat JEHOVA gesagt!"
Nun denn...