Dienstag, 4. Februar 2020
Bilder
In dieser Installation kann ich Bilder nicht als <picture> einfügen, dehalb kann ich den Effekt hier nicht zeigen.
Auf www.beatsblog.ch ist mir aufgefallen, dass die grossen Beitragsbilder eine Rahmenlinie über die ganze Beitragsbreite erhalten (also grösser als das 600px-Bild). Ich habe diese Bilder nun wieder als Medien eingefügt und dann ist die Linie weg. Kannst Du das vielleicht bei Dir einmal testen?
Nach dem heutigen Update, gibt es ein Kuriosum: Das letzte Beitragsbild reicht über die Fusszeile in den nächsten Beitrag. https://www.beatsblog.ch/2591-Bangkok-China-Town.html (das sieht man natürlich nur in der Blog-Listen-Ansicht).
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2630-Bilder.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ian Styx am :
Du meinst den Roller? ... Ah das Klo! Das hat was mit dem display: contents zu tun und dasselbe war aus bestimmten Testscenarien meinerseits nötig. Wenn du es nicht benötigst kannst du entweder ein
in die user.css übernehmen oder ein wenig mehr Platz unter dem letzten Paragraphen schaffen.
machst du mir da mal ein Beispiel?!
Beat Post author am :
Beispiel: https://www.beatsblog.ch/2587-Chinese-New-Year.html
Nun ist es eine Linie mit Schatten, oberhalb des Bildes.
Ian Styx am :
Das liegt eigentlich daran, dass du images diesen "eigentümlichen" (shadow) Rand verpasst hast. Dieser zeigt, dass das picture Element vom type block ist und sich über die gesamte contentbreite erstreckt. Das ist ja auch klar, denn es ist ein image_center Bild welches ähnlich einem andern block Element wie p wirkt, und auto margings links und rechts hat. Durch den zusätzlichen Rand sieht man also in welchem container das eigentlich kleinere Bild lebt.
Auch wenn durch fehlende border direkt nicht eigentlich nötg in pure, werde ich dennoch ein picture > image_center: inline-block einführen, das das normale block für dieses letzte Element überschreibt.
Warum ist das eigentlich ein 400er Thumb? https://www.beatsblog.ch/uploads/2020/.v/20200125.styxThumb.webp
Denn es wird ja auf 600px aufgezogen und wird dadurch leicht schwummerig. Wer hat das getan? Und was noch auffällt, dass das größere Bild https://www.beatsblog.ch/uploads/2020/20200125.jpg keine webp Variation in .v hat. Sind die nicht normal aufgeladen worden, sondern vom anderen Blog übernommen, das kein webp kann? Oder wie kann das sein?
Beat Post author am :
Wenn man "als <picture> Element" wählt, wird immer das Thumnail verwendet. Auch dann, wenn man das Bild in Originalgrösse anzeigen lässt. Das scheint ein Programmfehler zu sein. Ich habe vorhin das Medi-Bild von gestern als <picture> eingebunden. Du erkennst es an der Linie oben und eben daran, dass es sich um ein gestrechtes styxThumb handelt. Siehe: https://www.beatsblog.ch/categories/BLOG
Ian Styx am :
Dann musst du einen anderen Programmierer haben als ich... ?
Spaß beiseite, das Media insert Fenster merkt sich immer den Zustand des letzten inserts. Das war schon immer so!
Hast du also vorher ein thumb eingebunden, ist die Ich möchte die Vorschau im Eintrag haben Radio Box auf beim nächsten insert aktiviert und vice versa.
Das gleiche Verhalten ebenso bei Bildausrichtung und Linkauszeichnung.
Die picture border linie und mehr ist übrigens schon committed.
Beat Post author am :
So ganz doof bin ich dann doch nicht...
Beim Einfügen wähle ich bewusst "als grosses Bild in Eintrag einfügen". Trotzdem habe ich danach im Quellcode den Link auf das Thumbnailbild. Jedesmal - klar reproduzierbar.
Wie gesagt: Das ist nur bei "als <picture> einfügen". Mit "Medien einfügen" ist alles korrekt.
Ian Styx am :
Siehe, ich habe über das große Bild an sich gesprochen und du mich auf einen Fehler hingewiesen. Warum hast du das denn nicht eher gesagt. ? Da ist irgendetwas falsch mit dem webp sorce fallback, tatsächlich! Muss ich nachher mal in deep untersuchen.
Ian Styx am :
Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass ich so etwas Offensichtliches einfach nicht korrekt implementiert hatte.
Wie gut das dir das aufgefallen ist!
Beat Post author am :
Jetzt funktioniert es richtig. ?
Ian Styx am :
Bitte überall - wo schon vormals benutzt - im Quellcode reparieren.
Ian Styx am :
Und wenn du doch unbedingt mit hr linien arbeiten willst
Ian Styx am :
Grüsse an die Radler. ?♂️ ?♂️
Ich fahre insgeheim mit und genieße die Beschreibung und die schönen Bilder jeden Tag aufs neue. Toll!
Da ich die ganzen Tage stundenlang in themes herumgewütet habe und mich ärgerte dass es so furchtbar kompliziert schien, habe ich jetzt auch noch einen ursächlichen Fehler gefunden, der mich alles noch einmal neu stylen lassen muss.
Wenn du das picture Element benutzt, werden in das source Element verschiedene attribute wie "height", "width", "alt" and "class" eingetragen, die dort alle nicht hineingehören. Besonders die class="serendipity_image_left/right" hat zur Verkomplizierung beigetragen, denn dadurch wurden die eigentlich designlosen "picture" und "source" Elemente, als styling Objekte betrachtet und haben zu merkwürdigsten Anzeigen und CSS Verrenkungen geführt. Wenn du also das nächste Mal komplett updatest, am besten erst zu Hause, musst du alle entries einmal durchgegen und diese Atrribute per Hand herausnehmen, so dass dort nur noch
steht (Reihenfolge egal). Eigentlich - da das ja eh nur ein Bild pro neuem Entry ist - kannst du das beginnend auch jetzt schon so jeweils reparieren, bis du durch ein Update die Files bekommst, die solches im image selector gar nicht erst entstehen lassen.
Ich drücke euch die Daumen. Gute Fahrt!
Beat Post author am :
Danke für die Komplimete! Wir geniessen unsere Bikereise bisher sehr und schätzen uns glücklich, mit so tollem Wetter gesegnet zu sein und dass alles ohne grössere Probleme klappt.
Was die Änderungen anbetrifft, wird es genauso sein, wie von Dir gedacht. Wenn ich am 02.03. wieder in der Schweiz bin werde ich die neusten Daten aufspielen und dann Deine vorgeschlagenen Änderungen durchführen.
Ich wünsche Dir auch eine tolle Zeit!
Grüsse, aus dem sonnigen Sizilien.
Beat Post author am :
Kleine Info am Rande. Habe vor etwa einer Woche auf www.beatsblog.ch damit angefangen, alle Bilder im Format 1024x768px hochzuladen. Das heisst: Ich bin vom 600px breiten "Eingangsbild" abgekommen. Durch die 400px grossen Vorschaubilder (die in der Lightbox auf 1024x768 vergrössern) bin ich zur Ansicht gelangt, dass ein 600px "Grossbild" nicht mehr wirklich gross ist ?. So muss ich auch weniger nachdenken und erstelle alle Bilder für den Upload in der selben Grösse. Nun muss ich am Laptop zwar immer scrollen, damit ich die erste Textzeile sehe, doch scrollen muss ich ja eh irgendwann. Und so "Vollformat"-Bilder sind schon schick. ?
Erst jetzt finde ich die früheren 150px-Vorschaubilder "winzig"... ?
Tja, mit zunehmender Erfahrung ändert sich die Sicht auf gewisse Dinge... man entwickelt sich weiter...
Ian Styx am :
Das ist eine WAHRE Erkenntnis! ?