Dienstag, 10. Dezember 2019
Styx-Daten vom 10.12.2019
Heruntergeladen und installiert um 10:50 Uhr
Auf styx.dokumenzi und auf blog.dokumenzi sind also die derzeit neusten Styx-Daten im Einsatz. Unter Konfiguration habe ich alles verglichen. Die beiden Installationen sind bis auf ein paar Kleinigkeiten (z.B. in den Permalinks von Artikel und Kategorien) identisch.
Trotzdem sind im Quelltext folgende Unterschiede bezüglich Stylesheet zu sehen:
styx.dokumenzi.ch
<link rel="stylesheet" href="https://www.styx.dokumenzi.ch/serendipity.css?v=1574525073">
blog.dokumenzi.ch
<link rel="stylesheet" href="https://www.blog.dokumenzi.ch/plugin/ctpure_default">
Ich habe leider keine Ahnung, woher dieser Unterschied kommt.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2564-Styx-Daten-vom-10.12.2019.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Beat am :
Je länger ich darüber nachdenke desto eher bin ich der Meinung, dass dies mit den installierten Plugins zu tun hat (oder zumindest einem davon). Das ist nämlich DER Unterschied zwischen den zwei Installationen. Hier sind etwa 20 Ereignisplugins im Einsatz und auf styx.dokumenzi.ch sind es nur deren 9.
Bin heute erst am späteren Nachmittag zuhause und hätte dann Zeit um dies zu testen.
Ian Styx am :
Beat am :
Das wage ich zu bezweifeln, denn die Kaktus-Pluigins habe ich erst gestern installiert und die /plugin/ctpure...-Geschichte war schon vorher da.
Wenn Dir weitere Abklärungen wichtig sind, könnte ich alle Plugins, die hier installiert sind und nicht auf styx.dokumenzi.ch deaktivieren und mir den Quellcode anzeigen lassen. Dann sollte ja auch hier serendipity.css?v.... erscheinen. Dann aktiviere ich wieder ein Plugin nach dem anderen und schaue mir immer wieder den Quellcode an. So könnte man das Plugin identifizieren, welches diese Modifikation durchführt.
Ich schätze meinen Aufwand dafür auf ca. 1 Std., deshalb mache ich das nur, wenn es Dir wirklich etwas nützt. Für mich als Anwender ist die Geschichte ja kein Problem und ohne Deinen Hinweis hätte ich das gar nie bemerkt.
Ian Styx am :
Das mischt sich wahrscheinlich einfach nur blöd mit dem templatechooser Plugin. Casus Kacksus - so ists es richtig!
Beat am :
Ian Styx am :
Beat Menzi am :
Sorry, hier haben wir aneinander vorbei geredet. Ich meinte nicht das Seitenleistenplugin (welches ich übrigens soeben gelöscht habe), sondern das hier Eigenschaften/Templates von Kategorien (serendipity_event_categorytemplates)
Ian Styx am :
Damit hast du jetzt die Anzeige der Kategorien in der Seitenleiste gekillt. Die frage war schon genau sooo gemeint.
Beat Menzi am :
Im Seitenleistenplugin lässt sich die Sortierreihenfolge nur global festlegen. Wenn Du Dir den Kategorienbaum ansiehst, dann sind alle Kategorien DESC, nur die vier Tour...-Kategorien sind ASC. Das lässt sich pro Kategorie nur in Eigenschaften/Templates von Kategorien (serendipity_event_categorytemplates) festlegen.
Ian Styx am :
Tja nun, dann lässt sich das ohne erheblichen Aufwand nicht weiter verbessern.
categorytemplates gerade geupdated.
Beat Menzi am :
Alle Plugins sind jetzt upgedated und aktuell. Dann habe ich das Pure [Standard] Theme gewählt und auch mit dem Template->Wechsler auf Pure umgestellt. Trotzdem erscheint im Quellcode:
soll ich dieses Thema vergessen? Wenn ja, stelle ich wieder auf Pure-Beat um, denn ich bin derzeit daran die Schriftgrössen für Small Screens anzupassen. Wenn Nein, müsstest Du mir sagen, wie ich helfen kann.
Ian Styx am :
Die updates waren unabhängig davon.
Beat am :