Montag, 15. August 2016
Streetparade 2016
Letzten Samstag fand die 25. Streetparade in Zürich statt und wieder strömten an die 900'000 Besucher ans Zürcher Seebecken um abzutanzen und zu feiern. Erfahrungsgemäss ist das einer der umsatzstärksten Tage/Nächte des Jahres. Diesmal bin ich um 12:30 Uhr gestartet und habe anfangs viele kleine/günstige Fahrten hin zum See gemacht. Während der Parade war es dann etwas ruhiger und ab 22:00 Uhr begann dann der grosse Rückzug und viele (nicht mehr ganz nüchterne) Menschen wollten zurück oder an anderen Orten weiterfeiern. Potential war also genügend vorhanden.
Ungünstigerweise war ich mental nicht so gut drauf. Ich war nicht hochmotiviert und die leicht agressive Stimmung machte mir auch zu schaffen. Dazu kamen die sehr vielen Scherben auf den Strassen, so dass man immer aufpassen musste um nicht gleich einen Plattfuss einzufangen.Es war ganz einfach Arbeit, für mich jedoch nur in sehr geringem Masse Vergnügen.
Eigentlich wollte ich bis morgens um 2:00 Uhr durchhalten, doch ich war schon ziemlich bald müde uns ausgelaugt. Diese Massen fordern mental ganz gewaltig. Als ich dann um 01:00 Uhr ein Fahrt bis in die Nähe der Garage hatte, strich ich die Segel. Ich hatte gegen 75km auf dem Tacho und meine Akkubeleuchtung machte auch langsam schlapp. Eine willkommene Ausrede um aufzuhören.
Zuhause machte ich dann Kassensturz und war mit dem Ergebnis soweit zufrieden. Mein gestecktes Mindestziel habe ich erreicht, mehr aber auch nicht. Der Umsatz war schwächer wie 2015, doch letztes Jahr lief es ja generell besser und dies war auch auch an der Streetparade so. Für nächstes Jahr muss ich mir vornehmen, dass ich später loslege, da die beste Verdienstzeit erst nach 18:00 Uhr losgeht und man aber noch weit bis in die frühen Morgenstunden Fahrgäste findet. Mit steigendem Alkoholpegel werden die Gäste auch spendabler und somit verdient man besser.
Während des Abends dachte ich aber auch, dass ich ganz einfach langsam zu alt werde für diesen Partystress. Ich mag die grölenden, tobenden und neben sich stehenden Menschen einfach nicht mehr wirklich ertragen. Ich finde das nur wenig lustig... tja, man wird nicht jünger...
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2186-Streetparade-2016.html«