Sonntag, 14. Juni 2009
Tri-Sonntag
Morgens um zehn Uhr machte ich mich auf den Weg für eine Runde Nordic Walken. Letzte Woche kaufte ich mir ein paar neue Stöcke und dazu auch ein paar Handschuhe, die sich direkt am Stock einklicken lassen. Das wollte ich natürlich ausprobieren.
Mittlerweile bin ich richtig Fan von Nordic Walken. Ja, wirklich wahr. Ich mag den Ganzkörpereinsatz und vor allem die Bewegung im Schulter- und Armbereich. Das ist für mich ein idealer Ausgleich zum biken, wo der Muskeleinsatz schon ziemlich einseitig ist. Ich wählte eine Strecke mit einer längeren Steigung um etwas Techniktraining zu machen. Berghoch kann man den Stockeinsatz gut üben und spürt dabei deutlich, welche Muskeln beansprucht werden. Ich ging zügig und mein Puls lag lange um 150 Schläge die Minute . ein guter Workout.
Die Stöcke sind super und auch die Handschuhe funktioneren sehr gut. Da habe ich Freude daran. Was ich noch nicht kann, ist brauchbare Fotos vom walken zu schiessen. Ich habe ein paar Versuche unternommen, doch funktioniert hat nichts wirklich. Auf dem nebenstehenden Foto stehe ich ohne Kopf und unscharf da. Ausserdem posiere ich im Passgang... ts, ts... nicht schön.
Nachmittags hatten wir uns mit Freunden am Greifensee verabredet um zuerst eine Velorunde rund um den See zu drehen und danach im Freibad Uster noch ein Bad im See zu nehmen. Eine gute Idee, für diesen schönen Sommertag, an dem die Temperaturen so um 27° Grad herum lagen. Natürlich hatte es überall viele andere Menschen, doch wenn nicht heute, wann dann? An solchen Sommertagen muss man ja ganz einfach etwas draussen unternehmen. Nach der Velorunde genehmigte ich mir wirklich noch einen Sprung in den See und schwamm eine kleine Runde. Das war schön und erfrischend.
So kam ich heute zu einer Art Sonntags-Triathlon. Zuerst laufen, dann radfahren und zum Schluss schwimmen. Ein schöner Tag.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/1295-Tri-Sonntag.html«