Montag, 6. Oktober 2008
online
Die guten Fotos von gestern animierten mich richtig um in ein paar Internetforen noch ein paar Spuren zu hinterlassen. Schöne Bilder sind immer schön. Ich sehe mir gerne welche von Anderen an und wenn ich selbst mal wieder ein Foto besonders toll finde, dann teile ich es auch gerne mit Anderen. Natürlich kommt dann jeweils gleich die Ego-Frage auf. Ist das nun "fishing for compliments"? Die kleine Suche nach Bestätigung und Anerkennung? Egal.
Früher machte ich manchmal einen Fernsehabend. In den letzten Jahren hat sich dies zu Online-Abenden gewandelt. Hätte ich ein paar Tage lang keinen Internetzugriff, würde ich wohl Entzugerscheinungen kriegen. Für mich ist der Mix aus online und real-life sehr spannend. Viele Leute kenne ich fast nur privat, während ich Andere ausschliesslich online "kenne". Dazwischen gibt es alle Schattierungen und ich finde es immer wieder sehr spannend, wenn man Leute "in natura" kennenlernt, von denen man bisher eigentlich nur ihre virtuelle Darstellung kannte. Es ist immer sehr spannend, wenn man die virtuelle und die reale Welt zusammen bringen kann. Ein Beispiel solcher gemischten Beziehungsnetze ist der Winterpokal, an dem ich die letzten beiden Winter mitmachte. Man ist ein virtuelles Team und doch, wenn es räumlich möglich ist, versucht man sich zumindest 1x im echten Leben zu begegnen. Andere Beispiele sind das Titanium-Treffen oder die Many-Hill-Show. Beides Veranstaltungen, die ich aufgrund von online-Kontakten besuchte. Das mag ich.
Und ab und zu denke ich auch daran, mal selbst so einen Anlass zu organisieren. So zum Beispiel ein 29er-, Titanium-, GPS-Track-, ZH-Unterland-Treffen mit Fahrrad-Taufe?!?! so als kunterbunter Themenmix? Nein, das ist natürlich eine Furzidee. Mal sehen, ob später noch Sinnvolleres kommt.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/1104-online.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
trailblazer am :
Aber eben,man müsste es machen.
Peter am :
Ganz wichtig (d.h.: ich bin ziemlich neugierig!) wäre daher, Jill und ihren Freund aus Alaska zu so einem Event ein zu laden. Hast Du Ihr denn eins der Fotos geschickt?
Gruss Peter