Dienstag, 24. Dezember 2019
menubar_mobile
Kommentare zur neuen menubar_mobile (mit Hamburger, unten) bitte hier anheften. Danke!
Trackbacks
Trackback-URL für diesen EintragDieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2602-menubar_mobile.html«
-
| Weiter: ""Suche" auf statischer Seite"
hässliche "Suche" Gestern hatte ich (in meinen Augen) eine ziemlich gute Idee: Wenn ich die "Suche" aus dem Banner entfernen und in einen eigenen Menüpunkt einbinden könnte, dann würde die mobile Ansicht des Banners um einiges besser aussehen. […]
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Beat am :
Habe hier jetzt eine menubar mit integriertem Scroll-to-top Button.
Die Navigation in der Mitte, mit den zwei Balken die sich überkreuzen, finde ich voll fancy ? ? ein Alleinstellungsmerkmal! ?
Fehlt in der freien Fläche links von der Navigation nur noch der Blog-Titel. Doch der will mit meinen bescheidenen Hausmitteln einfach nicht da hin... er wird mir immer zentriert, in der Mitte über dem oberen Navigationsbalken platziert... hab's aufgegeben.
Weihnachtsfeier steht an... ? ? I wish you a merry christmas ?
Ian Styx am :
Ian Styx am :
Moin und Schöne Wehnachten!
Ian Styx am :
Nur mal schnell so als Idee. Wie du siehst ist es einigermaßen schwer, deinen blog Titel in die #menubar_mobile so zu integrieren, dass alles stimmt, ausgerichtet ist, nichts zerschießt, etc..
Deshalb könnte man einfach "schummeln" und einen eigenständigen "footer" block
unterhalb des #menubar_mobile footers etablieren und diesen "block" (auf diesen) einfach draufzukleben.
Beat am :
Danke!
Beat am :
So ist es natürlich viel professioneller.
Auch dafür:
und *Vielen Dank!*
Ian Styx am :
Serendipity ist so ein tolles System und bietet auch dem Tüftler immer wieder neue Möglichkeiten und Eindrücke, so dass es einfach Spaß macht Zeit zu investieren. Und irgendwie - immer noch geheimnisvoll und rätselhaft wie überhaupt - hat sich die Weitsicht der Anfänge bis zum heutigen Tag als Fund- und Goldgrube bewahrheitet. Das ist der Kern meiner Bemühungen um Styx.
Beat am :
Beat am :
the most beautiful mobile-footer of all times (oder zumindest bis zur nächsten Änderung...
Beat am :
Irgendwie bestärkt mich das in der Idee, die Suche aus dem Banner zu entfernen und in einen eigenen Menüpunkt zu integrieren.
Ian Styx am :
Ich finde es persönlich auch eher als Gimmick denn als störend...
Zu Suche weg..: Womit das dann 1 Klick mehr wäre. Ist es das Wert?
Beat am :
Ist das auf dem mobile denn auch so? - auf meinem Android-Mobile *JA*. Etwas anderes steht mir nicht zur Verfügung.
Ich finde es persönlich auch eher als Gimmick denn als störend... - mich stört es auch nicht wirklich. Ist mir einfach aufgefallen. Würde wohl keine Zeit investieren um das zu ändern/verbessern.
Zu Suche weg..: Womit das dann 1 Klick mehr wäre. Ist es das Wert? - In meinen Augen *JA*, wobei das allgemein nicht stimmen muss. Habe mal irgendwo gelesen, dass die meisten Besucher über eine Websuche zu einem bestimmten Aritkel auf einen Blog kommen und wenn sie da nicht "sofort" ein Suchfeld sehen, springen sie eher wieder ab, als die Navigation oder Menüs zu bemühen. Wenn diese Besucher nun via Mobile kommen, müssen sie (mit der aktuellen menubar_mobile) midestens 1x tippen um die Suche zu sehen. Wenn ich diese nun noch einen Punkt nach hinten schiebe (in ein Menü), dann müssen sie 2x tippen.
Für Desktop-Besucher ist die Suche aktuell sofort sichtbar. Hier könnte dieser *eine Klick* auf das Suche-Menü dann der berühmte Klick zu viel sein...
Doch: Kümmert mich das wirklich?
Mir gefällt das Suchfeld am Desktop so-so-la-la, am Mobile finde ich es einfach hässlich. Und irgendwie fände ich es auch noch konsequent, wenn man für jedwelche Navigation irgendein Menü anwählen muss (Kategorien, Stichworte oder eben auch Suche). Ich biss mir am Versuch, die Suche auf eine statische Seite zu bringen zwar ziemlich die Zähne aus, doch noch gebe ich nicht auf!
Ian Styx am :
Dann bin ich kein normaler Besucher (aber das wusste ich eh schon..)
Ich würde sagen, dass hängt ganz stark davon ab, was für Themen dein Web-log letztendlich behandelt. Stellst du (lebens-) wichtige Informationen bereit, ist eine Suche sehr hilfreich und sollte auch vorrangiger behandelt werden. Ich würde aber eben auch strikt davon abraten die Suche über eine statische Seite mit externalphp-Vermählung zu bewerkstelligen, wenn das überhaupt ginge. Eine statische Seite mit ein wenig einführenden pre content text sollte doch eigentlich reichen. Als Name vielleicht "bsearch" vergeben und dann im beat staticpage template file eine Umgehung schreiben mit a la {if $staticpage_pagetitle == 'bsearch'} ..hier dann der Inhalt des search snippets aus der index .. {/if} - oder so.
Ian Styx am :
Wo steht das denn in etwa..?
Beat am :
Externe PHP-Anwendung
serendipity_plugin_externalphp
Oft kann es vorkommen, dass Sie eine bestehende kleine PHP-Anwendung in Ihrer Seitenleiste einbinden wollen, also beispielsweise einen Shoutbox-Ersatz, ein Zufallszitat oder auch eigenen Counter-Code.
Grundsätzlich ist es empfehlenswert, solche Anwendungen mit einem eigenen Seitenleisten-Plugin einzubinden (siehe Seite pluginapi ff.).
Ian Styx am :
Hier wird nur gesagt, dass wenn man eine PHP Datei hat, die dies oder jenes tut, tun soll, tun kann, und man möchte diese elegant zB in die Seitenleiste einbinden, so kann man, wenn man die Gefährlichkeit dieses Plugins beherrscht, das hiermit relativ leicht für sein Serendipity Blog einbinden/benutzen und damit ausführbar machen. Mehr nicht.
Beat am :
Ja, sorry, mein Fehler.
Ich habe gar nicht gemerkt/gesehen, dass es für "Externe PHP-Anwendungen" ein eigenes Seitenleisten-Plugin gibt.
Ich wurde verführt von den Angaben bei den Einstellungen des Ereignis-Plugins und habe zudem bei den "Statischen Seiten" die Möglichkeit gesehen, dass man da das PHP-Plugin einbauen kann. Deshalb dachte ich, das man eine PHP-Anwendung auf einer statischen Seite implementieren kann. Was aber wohl falsch oder zumindest nicht ganz einfach realisierbar ist.
Ich werde jetzt die zwei Plugins (PHP (event) und statische Seiten(Seitenleiste)) wieder löschen.
Ian Styx am :
Die statische Seiten(Seitenleiste) ist aber recht gut, da man damit alle statischen Links als link in der Seitenleiste (zusätzlich) haben kann.
Beat am :
Ian Styx am :
Bei der mobile-Navigation könnte man dem aufklappbaren head das "überflüssige" format Zeug auch noch entfernen... in etwa so:
Beat am :
Im Moment bin ich fast geneigt, wieder auf die Darstellung vor menubar_mobile umzubauen. In der mobilen Ansicht kämpfe ich etwas mit unabgegrenztem Raum. Ich weiss nicht, wie ich das anders ausdrücken kann. Mir fehlt aktuell in der mobilen Ansicht der grafische Seitenanfang (Banner, oder schmale Kopzeile).
Zudem habe ich immer noch etwas Mühe mit der "Zangen/Klammer-Darstellung". D.h. ich klicke unten in der menubar_mobile und von oben kommt dann das Banner, wo ich weiternavigiere. Die menubar macht also nichts weiter, als das Banner ein- oder auszublenden. Vorher, mit fixem Banner drückte ich einfach auf den Scroll-to-top Button und sah an jedem Seitenanfang das aktuelle Banner mit der Navigation. Von der Anzahl Bedienschritte hat sich also nichts geändert.
Natürlich: menubar_mobile *und* Scroll-to-top ist doppelt gemoppelt. Eines der Beiden würde reichen. Weil ich Scroll-to-top aber auch in der Desktopansicht mag, müsste ich es dann so konfigurieren, dass bei kleinen Anzeigen (sobald mobile_menu aktiv wird), Scroll-to-top deaktiviert wird... Unnötige Komplexität...
Ich muss wohl heute Nachmittag wieder einmal ein paar Stunden auf's Velo und den Kopf etwas durchlüften. Die letzten Tage sass ich doch unverhältnismässig viel vor der Tastatur... bin wohl etwas verwirrt.
Beat am :