Samstag, 21. Dezember 2019
Fusszeile Index-Seite

Heute habe ich die Fusszeile auf der Indexseite umgestaltet.
- Einfügen der Pfeile nach links und rechts (gleich wie im entypaging-Plugin)
- Permanent in entries.tpl eingefügte Texte "ältere Einträge" und "neuere Einträge" (ich wollte das Sprachfile nicht abändern, da es bei Updates jeweils überschrieben wird)
- Umkehrung der Reihenfolge. Nun geht es zeitlich rückwärts auf der linken Seite und vorwärts auf der rechten Seite (damit die Darstellung und das Verhalten identisch ist wie im entrypaging-Plugin). Siehe Konversation ab hier.
- Änderung der Hintergrunfarbe (ohne Farbverlauf)
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2598-Fusszeile-Index-Seite.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Beat am :
Sollte bei einer Aufzählung/Liste der umgebrochene Text links nicht auf der selben Position beginnen wie auf der Zeile darüber? (siehe bei 2. und 3.). Sprich die Zahlen oder Punkte stehen links vor und der (ganze) Text ist eingerückt. Ich kenne das eigentlich nur so.
Ian Styx am :
Dazu müsstest du
auf
ändern oder das ganze Teil weglassen. Noch besser ist es ein eigenes zu setzen, da dies eine Art default browser render style war.
Zum Beispiel also unterhalb vom blockquote (der mit dem review), ca. Zeile 351. Ich reiche es für PURE noch nach. Danke.
Beat am :
Dann mache ich nichts (falsches) und warte auf den nächsten Pure-Update
Beat am :
Beat am :
Habe hier jetzt in der user.css bei .pager_prev svg das transform: rotateY(180deg); ebenfalls gelöscht. Dafür musste ich jedoch in der entries.tpl die gleichen svg-Daten übernehmen, wie beim entrypaging-Plugin (Nächster/Vorheriger Artikel).