Freitag, 13. Dezember 2019
Nächster/Voriger Artikel (serendipity_event_entrypaging)
Anzeige des Plugins auf der Unterseite des Beitrags. Kannst Du bitte kurz testen, ob das bei Dir geht?
Sowohl hier wie auf styx.dokumenzi.ch funktioniert das nur auf der Oberseite des Beitrags.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen EintragDieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2569-NaechsterVoriger-Artikel-serendipity_event_entrypaging.html«
-
| Weiter: "Fusszeile Index-Seite"
neue Index-Fusszeile Heute habe ich die Fusszeile auf der Indexseite umgestaltet. Einfügen der Pfeile nach links und rechts (gleich wie im entypaging-Plugin) Permanent in entries.tpl eingefügte Texte "ältere Einträge" und "neuere Einträ […]
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ian Styx am :
Ian Styx am :
Ich kaufe ein r und ein b
und schenke ein...
Beat am :
Funktioniert auch bei mir, ich habe nur noch nie so weit nach unten gescrollt.
Ian Styx am :
Das Plugin nutzt halt den entries_footer hook:
Beat am :
Der eindeutig richtige Ort (vom Lesefluss und der Logik) wäre direkt unter der Fusszeile. Aber dieses Feature werde ich demzufolge wieder auf die Oberseite des Beitrags setzen.
Beat am :
Noch eine UN-Logik: nach links geht es zum nächsten älteren Beitrag, nach rechts zum nächst jüngeren/neueren Beitrag,
Am Ende der Beitragsübersicht ist es genau umgekehrt. Da zeigt der Link "nächste Seite", welcher rechts angeordnet ist die älteren Beiträge. Genau deshalb habe ich im Live-Blog "älter" und "neuer" angeschrieben, denn sonst versteht das Keiner.
(Mit "Stabile Archive" ist wenigstens die zeitliche Richtung gleich wie die links/rechts-Anordnung der Links).
Ian Styx am :
Beat am :
Ian Styx am :
aber gerade einen regression bug gefunden ... muss nur noch finden wie er genau funktioniert.
Beat am :
Aber lassen wir es gut sein. Verschwenden wir keine Zeit mit solchen Details. Vermutlich (Nichtwissen) könnte ich die Links auch relativ einfach in der index.tpl tauschen.
Ian Styx am :
Ian Styx am :
Ian Styx am :
Beat am :
O.K. aus Beitragslogik: Nach dem letzten Kommentar, aber vor dem Kommentarformular.


räusper... Im Live-Blog habe ich eh nur vereinzelte Kommentare, also ist da der Scroll-Aufwand klein.
Doch wer nicht kommentieren, sondern recht simpel und schnell zu nächsten Beitrag springen will, der scrollt nicht/selten unter das Kommentarfeld, die Hinweise, die Smileys und die Sende-Buttons runter. Das ist definitiv zu weit weg.
Aber wie gesagt: Lassen wir's gut sein. Ich habe nur noch Zeit und Lust um etwas rumzumosern.
Bin jetzt auch weg. An einer betrieblichen Weihnachtsfeier. Wünsche einen schönen Abend!
Beat am :
Seite, die 10 Blog - Beiträge darstellt = Beitragsübersicht = Pagination am Seitenende. Auf der ersten Seite gibt es einen Link (rechts} mit Beschriftung "nächste Seite" und geht zeitlich rückwärts.
Auf einer Beitragsansichtsseite = Einzelbeitrag. Das Plugin (jetzt oben dargestellt) zeigt ältere Beiträge {zeitlich rückwärts) auf der linken Seite und neuere Beiträge auf der rechten Seite.
Wie betrachtest Du diesen Blog? Mit einem Browser? Wenn ja, kannst Du alles ansehen.
Ian Styx am :
Das hat mit entrypaging nichts zu tun. Das ist *entries paging* - eine Kernfunktion. Das Erste ein Plugin das sich auf single entry Seiten auswirkt.
Firefox!