Montag, 9. Dezember 2019
Upload-Problem
Hat sich erledigt (deshalb in der erweiterten Beitrag verschoben).
"Klugscheisser-Modus" Es sollte "Weiterlesen" und nicht "Weiter lesen" heissen. "Weiterlesen" bedeutet sofort/mehr lesen. "Weiter lesen" bedeutet in einem grösseren zeitlichen Abstand wieder zu lesen. (-> nach einer Augenoperation hoffe ich, weiter lesen zu können)
Im Moment habe ich ein blödes Upload Problem. Wenn ich ein File ausgewählt habe und dann auf "hinzufügen" klicke werde ich auf eine Error-Seite geworfen mit der Anzeige:
Internal Server Error The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request. Please contact the server administrator to inform of the time the error occurred and of anything you might have done that may have caused the error. More information about this error may be available in the server error log.
Im entsprechenden error-log steht dann dazu:
[Mon Dec 09 12:15:34.176440 2019] [core:error] [pid 15585] [client 217.162.132.107:58256] malformed header from script 'serendipity_admin.php': Bad header: Internal Server Error, referer: https://www.blog.dokumenzi.ch/serendipity_admin.php?serendipity[adminModule]=media&serendipity[adminAction]=addSelect
Ich habe mir dieses Problem irgendwie selbst hineingebastelt. Auf styx.dokumenzi.ch klappt der Upload nach wie vor...
Update, 19.12.2019: Dieser Fehler ist wieder aufgetaucht. Es scheint ein Problem meines Hostings (oder meines PHPs) zu sein. 5 bis 10 Minuten warten, dann funktioniert es wieder.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2561-Upload-Problem.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Beat am :
So schön!
Gewisse Probleme erledigen sich einfach dadurch, dass man den PC herunterfährt, mal in Ruhe einen Kaffee trinkt und danach den PC wieder neu startet. Bevor man dann in wilden Aktionismus gerät zuerst einmal testen, ob das Verhalten immer noch gleich ist und siehe da: Das Problem ist verschwunden!
Ian Styx am :
Beat am :
ehrlich gesagt habe ich als Schweizer in Sachen korrektem Deutsch sehr schlechte Karten.
Ich mache beim Lesen anderer Blogs und Webseiten aber die Erfahrung, dass in >90% ein Wort und nicht zwei Wörter benutzt werden. Richtig oder falsch sei einfach mal dahingestellt.
Ian Styx am :
Das hilt auch bei den Trackbacks und schließt beides mit ein, das Kommando und das Tun.
Ian Styx am :
Die englische Version lautet ja "Read more", also eigentlich "Lies mehr", was wohl vermieden werden sollte, weil es eher ein plumpes "Du" impliziert. Ein einfaches "Weiter" hat dieses Problem nicht.
Beat am :
Am gebräuchlisten (>80%) ist bestimmt *weiterlesen...* (manchmal mit und manchmal ohne die drei Punkte)
Oft schon gesehen: *mehr...* (vorwiegend bei online-Zeitungen)
Natürlich geht auch *Weiter* obwohl ich dann eher alles klein schreiben würde.
Ich habe keinen klaren Favoriten, finde aber *mehr...* kurz, knapp und aussagekräftig. ?
Ian Styx am :
Schau halt al wie es mit Weiter geht. Es ist ja ein Satzanfang deshalb groß und sagt Weiter gehts hier, Hier entlang, Wurst gibst weiter hinten, Du bist erst am Anfang!
Ist
Beat am :
Noch nie von sowas wie einer "gekippten Maus" gehört... Hast Du mal ein Link dazu?
Ian Styx am :
Ein bisschen so wie einen Skistock (etwas schräg) halten...
Nee, die Buchstaben liegen auf der Tastatur und für alle Dreher und Vertipper ist zu schnelles Zwei-Finger-Schreiben verantwortlich. Und ich bin immer schon gut darin gewesen meine Fehler erst hinterher zu sehen und mich zu ärgern. In sofern wäre das Plugin an sich schon eine echte Hilfe... wenn nicht ...
Beat am :
Beat Menzi am :
Ian Styx am :
Ian Styx am :
Beat am :
Also gut: Weiter
Ian Styx am :
Beat am :
Entgegen aller Trends und aktuellen Gepflogenheiten habe ich alle erweiterten Beiträge aus meinem aktiven Blog entfernt (schon vor Jahren). Ich hasse dieses anteasern!
Klar: In Kategorien-Blogs erhöht es die Übersichtlichkeit und man kann mit Google Analytics (o.Ä.) genauer tracken, was wirklich gelesen wird. Beides Kriterien, die auf meinen Alltags-Blog nicht zutreffen oder die mir egal sind (da keine Trackingsoftware im Einsatz, da nicht-kommerziell).
Ian Styx am :
Dieses feature ist ja auch eigentlich nicht so sehr für das teasern gedacht, sondern um zu lange Beiträge aus der entries Liste heruszuhalten. Sieh es halt mehr als eine strukturelle Möglichkeit dein Blog übersichtlich zu halten.
Beat am :
In gewissen Dingen bin ich halt etwas eigen.
Ian Styx am :
Sonst ist man nur beliebig!
Ian Styx am :
Das kommt daher weil es eine Zeit gab in der magazine like templates gefragt waren und Don als Author ein solches auch anbot und woraus sich später die beiden genannten entwickelten. Hier verschwimmen die Grenzen zu einem CMS und dem Print Market. Ich finde man sollte seinen Standpunkt nutzen, um etwas, das als weblog ausgelegt ist und nie etwas anderes sein wollte, auch als solches zu promoten, inkl. der strukturellen Notwendigkeiten.