Montag, 17. Juli 2006
Vorbereitungsarbeiten (1)
Langsam rückt die Woche mit der Alpenüberquerung immer näher. Genau heute in zwei Wochen starten wir in Bludenz (A). Es gibt noch einige Dinge am Bike zu tun und deshalb machte ich mich heute mal an die Arbeit. Den HOPE C2 Scheibenbremsen spendierte ich neue Stahlflex-Bremsleitungen. Die alten Leitungen abbauen und die Neuen richtig ablängen, Anschlüsse montieren und dann die Bremsen wieder befüllen und entlüften (siehe Foto), das braucht schon etwas Zeit. Im Ablängen der Leitungen bin ich vorsichtig. Was ab ist, ist ab... (und so sind nun beide Leitungen minimal zu lang
. Hinten wechselte ich gleich noch die Beläge. Die Vorderen sind neuer und noch i.O.
Dann kürzte ich den Lenker von 64cm auf 61cm. "Full size" ist mir für Hörnchen zu breit. Für den Downhill zwar o.k., doch für Hörnchen zu breit. Die Hände sind zu weit auseinander um berghoch gut am Lenker ziehen zu können und im Wiegetritt mit dem Griff an den Barends beginne ich schnell zu schaukeln. Also beidseitig 1,5cm abtrennen. Obwohl ich früher lange 58cm breite Lenker gefahren bin, traute ich mich nicht, den Lenker gleich soweit zu kürzen. Heute fährt man etwas breiter . Mal sehen, wie mir nun 61cm passen. Den Lenker drehte ich weiter nach vorne und die Lenkerenden nicht mehr so stark nach oben. Die Hörnchen montiere ich fast flach damit bei Anstiegen die Sitzposition noch weiter nach vorne gebracht werden kann. -> eine kurze Probefahrt... Uuiiii. Tief unten der Lenker... das "weiter vorne" fällt mir nicht so gut auf, wie das "weiter unten". Doch da gibt es ein probates Gegenmittel. Die montierte Magura Gabel lässt sich von 90-125mm Federweg verstellen. Bisher fuhr ich immer mit nur mit 90mm, so quasi in Abstimmung mit den 90mm Federweg am Hinterbau. Nun schraubte ich die Gabel auf 110mm Federweg und spannte gleichzeitig die Federvorspannung etwas stärker. -> nochmals Probefahrt... Viel besser. Der Lenker ist nun wieder etwas höher. Mal sehen, wie sich morgen Abend das Ganze bei der Trainingfahrt mit Jürg und Thomas auf's Fahrverhalten auswirkt und wie es sich anfühlt. Ist bestimmt sportlicher. Auch das kommende Wochenende bietet noch gute Touren um die optimale Alpencross-Einstellung zu finden.
Es bleiben noch die Bereiche "Kette - Kassette - kleines Kettenblatt" und "Schaltkabel hinten" übrig. Beides will ich auch noch vor dem Alpencross erledigen; die meisten Ersatzteile habe ich schon. Dann ist mein Bike gut gerüstet.
Heute normaler MTB-Arbeitsweg. Der Tacho sagt: 32km, 1:27 Std., 380Hm., (morgens neuer Rekord: 41 Min. 30 Sec. für die 16,4km und 190 Hm).
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/303-Vorbereitungsarbeiten-1.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
coffee am :