Dienstag, 17. Dezember 2019
Könnte man... Button für Kommentar schreiben
Könnte man "Kommentar schreiben" nicht als Button ausführen, so dass das Eingabefeld erst nach dem draufklicken eingeblendet wird?
Ist nur so eine Idee, weil das halt so viel Platz wegnimmt und ich "nächster/vorheriger Beitrag" eigentlich doch lieber unterhalb statt oberhalb des Beitrags anzeigen möchte. Im Live-Blog hatte ich in 14 Jahren nie mehr als 19 Kommentare pro Beitrag. Meist sind es Null oder wenn, dann höchstens 5 oder 6. Wenn von da weg nur noch die Schaltfläche/Button "Kommentar schreiben" folgt, würde man "nächster/vorheriger Beitrag" leicht finden. Zudem würde es die Ladegeschwindigkeit verbessern, wenn das Formular nur bei Bedarf eingeblendet wird.



Trackbacks
Trackback-URL für diesen EintragDieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2586-Koennte-man...-Button-fuer-Kommentar-schreiben.html«
-
| Weiter: "entrypaging-Plugin > responsible"
Ich war heute den ganzen Tag auswärts und hatte Zeit, mit meinem Android-Mobile die Darstellung des Blogs zu testen. Dabei fiel mir auf, dass das Plugin Nächster/Voriger Artikel (entrypaging) in der aktuellen Ausprägung nicht responsible ist. D.h.: Bei zw […]
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ian Styx am :
Beat Menzi am :
Hier noch ein kurzer Test:
Wort mit Sternen *wort*
Wort mit Unterstrich _wort_ <- was ist hier falsch?
Ian Styx am :
Könnte man... such mal all die Beispiele (vielerorts auch im Backend) wo Info Klappboxen sind. Daran ließe sich ein Beispiel nehmen... zB für lange Nächte mit nem Single Malt
Das ist eine Illusion! Denn das ginge nur mit viel Javascript Aufwand, um bei Bedarf eine Form vom Server zu holen und ebenda einzublenden. Mit der Klappbox Methode wäre sie schon da bei dir (so wie jetzt auch schon), aber eben ausgeblendet.
Beat am :
Und den Ankerpunkt für Plugins am Beitragsende zwischen den letzten Kommentar und das Formular zu schieben geht auch nicht? (Ich weiss, ich bin hartnäckig...)
Ian Styx am :
Auf alle Fälle wäre die Form-Klappbox Methode sehr viel schneller zu erledigen.
Beat am :
Mir ist bewusst, dass ich keine Ahnung habe, was sonst noch alles über diesen Hook kommen kann. Das ist sicher eine Bastellösung, doch für mich würde es soweit passen.
Beat am :
O.K. Sobald man auf einen Beitrag stösst, wo Kommentare abgeschaltet sind oder moderiert werden, dass dann das "nächster/vorheriger Beitrag"-Plugin den Kürzeren zieht und nicht mehr angezeigt wird,
Ist also wirklich eine -wenig sinnvolle- Bastellösung.
Ian Styx am :
Beat am :
PS: hast Du weiter oben gesehen, das _unterstrichene Wörter_ eben nicht unterstrichen werden?
Beat am :
*HA!* Jetzt funktioniert es! Wie nennt man das? _Demo-Effekt?_ < oder doch nicht?
Hier hat es nicht geklappt: https://www.blog.dokumenzi.ch/index.php?url=2586-Koennte-man...-Button-fuer-Kommentar-schreiben.html&serendipity[csuccess]=true#c5596
Ian Styx am :
Ich bin - soweit ich erinnere - in meiner Serendipity Historie auch schon mal darüber gestolpert und habe dann Tests gemacht, aber ich konnte damals nicht herausfinden was die genaue Ursache für den hickup war...
Das preg_replace schaut nach \b\s_(+alles was dazwischen und sogar mit Zeilenwechsel+)_\s\b und umkleidet das gematchte mit html u tags.
\b dedeutet: Match a word boundary und \s bedeutet: Match a whitespace character.
Ian Styx am :
Also mit entrypaging smarty und mit theme sliver solltest du sehen können wie es aussehen kann.
Beat am :
Ian Styx am :
Nee, das war ein Kommentar zum entrypaging mit Smarty.
Ich habe inwischen mal eine Lösung ausprobiert:
An die Stelle im entries.tpl vor dem if is_single entry (siehe code) und im entrypaging auf Smarty stellen und in die user.css das hier kippen:
Beat am :
Ian Styx am :
Und wie wäre das?
Beat am :
Habe einzig den Abstand gegen oben etwas reduziert. Simmt das so?
margin: 0 2em 2em;
Ian Styx am :
Beat am :
Ian Styx am :
Beat am :
Ian Styx am :
Ersetze mal im s9ymarkup plugin ca Zeile 123 mit diesem Versuch hier. Das arbeitet schon mal zuverlässiger (wenn auch nicht bei Satzzeilen die mit Unterstrich beginnen und bei Unterstrich enden).
Ian Styx am :
Sieht deine comments auf Zeile 22 genauso aus wie diese Originaldateizeile?
github . com /ophian/styx/blob/master/templates/pure/comments.tpl#L22
Oder hast du vielleicht sogar eine pure-beat comments.tpl die eventuell falsch ist?
Ian Styx am :
Ian Styx am :
Beat am :
Beat am :
Ian Styx am :
Beim letzten verschluckt er sich und das hat was mit \b = \w & \W (also word-boundaries) zu tun (das entzieht sich irgendwie meiner bildhaften Vorstellung was da wirklich im Hintergrund wie abläuft).
Beat am :
Beat am :
Was nicht wirklich _funktioniert_, sind Unterstreichungen vor einem Satzzeichen (Komma, Punkt, etc.). Oder wenn man den ganzen Kommentar, vom ersten bis zum letzten Zeichen unterstreichen will.
Ian Styx am :
Ian Styx am :
Bitte diese "Verbesserung"(?) nochmal testen wenn durchgelüftet. Danke!
Beat am :
In *serendipity_event_s9ymarkup.php*, Zeile 123 mit obigem Code ersetzt.
_Test_ mit _Unterstreichungen im Text_. Vor allem _im Zusammenhang_ mit _Satzzeichen_ und _darauf_ folgenden _Sonderzeichen_#.
Es sollte untestrichen sein: Test, Unterstreichungen im Text, im Zusammenhang, darauf, Sonderzeichen.
Funktioniert soweit gut. Im ersten Satz wurde sogar _event_ der php-Datei unterstrichen. Es wird nur der Hashtag nach Sonderzeichen nicht dargestellt, doch das hat wohl nichts damit zu tun und wird aus einem anderen Grund unterdrückt (deshalb dort ein Leer-Zeichen).
Ian Styx am :
Außerdem müsste jetzt das mit dem Satzende _usw +- um-
gebrochener Zeil-
le geparst werden._
Beat am :
Ian Styx am :
Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern
bitte die Zeichenfolge
im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden.
Wie nennt man das? Demo-Effekt? < oder doch nicht?
itte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden._ Jawohl..
Beat am :
Ian Styx am :
muss halt nur für Kommentare aktiv sein. Alles andere hat doch sowieso keinen Sinn, insbesondere dann, wenn man irgendwelche markup Plugins nutzt und nochmal verschärft, wenn man den CKE-WYSIWYG Editor benutzt.
Beat am :
Das ist aber ein -mit dem Kern mitgeliefertes- Standard-Plugin und nach der Installation sind alle Möglichkeiten auf "Ja" gesetzt. (ich habe gerade auf styx.dokumenzi.ch nachgesehen). Könnte man das nicht so ausliefern, dass eben nur "Kommentar" auf "Ja" steht?
Ian Styx am :
Man muss eben mehr als den eigenen Fall betrachten.
Da PLAIN TEXT das (simpelste) default ist, muss eben auch für einfachste Konvertierung gesorgt sein.
Dazu ist Serendipity ja so schön bis in die hohen Potenzen konfigurierbar.
Beat am :
Wir können diese Diskussion aber auch beenden. Ich muss nicht alles verstehen und jetzt funktioniert es ja, wie es (hier) soll. Wenn ich dann die Neuinstallation für meinen Live-Blog vornehme, werde ich so oder so jedes Plugin penibel genau identisch konfigurieren wie es hier im Einsatz ist. Das ist (aus meiner Sicht) ja Sinn und Zweck dieser Installation - eine gute Vorlage für die Migration zu schaffen.
Ian Styx am :
Könntest du mir bitte nochmal den Gefallen tun und Zeile 99 des s9ymarkup Plugins (das was die Mitte des hier gezeigten codes ist) mit diesem hier ersetzen... Bitte - Danke.
Beat am :
Ian Styx am :
Gut das du fragst! Nee ich meine diese Zeile
mit dem code teil ersetzen.
Ian Styx am :
Du siehts bei beiden matched die neue Unterstrich Funktion wichtige Inhalte weg bzw schreibt diese um....
und hat zwischen diesem und dem vorangestellten $this kein Leerzeichen.Es heißt im code Teil und in der Nachfrageantwort beides Mal
Beat am :
Ich ersetze also die ganze Zeile 98 mit dem in c#5907 angefügten code (vollständig und nicht nur ein Teil davon). Richtig?
Ian Styx am :
Beat am :
Ian Styx am :
Einmal probiere ich es noch. Der Teil
darf kein leerzeichen und muss ein "m" enthalten.in KlammernIan Styx am :
Ian Styx am :
Beat am :
Danke! Mit den GitHub-Daten hat's jetzt wohl funktioniert... sorry, aber ich kann's halt nicht besser...
Ian Styx am :
Nee sorry für den Streß!!
Lag halt daran dass der Unterstrich jetzt so schön gierig ist! Und meine Versuche nie vollständig erklärten was da eigentlich vor sich ging.
Ich habe aber gleich noch einen anderen Anschlag auf dich vor...
Beat am :
dann schlag mal
bin jetzt aber eine halbe Stunde offline