Sonntag, 15. Dezember 2019
fehlende Fusszeileneinträge
Wie man am dauerhaften Eintrag oben und auch in den Beiträgen der Kategorie Recht(s) sehen kann, gibt es einzelne Beiträge, in denen die Fusszeile ohne Inhalt dargestellt wird. Im Editor sind diesen Beiträgen Kategorien und teilweise auch Stichworte zugewiesen. Es ist also durchaus Inhalt vorhanden, Was die betroffenen Beiträge gemeinsam haben ist, dass jeweils die Kommentarfunktion ausgeschaltet ist. Sobald ich z.B. beim Impressum Kommentare zulasse, wird die Fusszeile korrekt dargestellt. Ich kann das auch reproduzieren. Sobald ich die Checkbox "Kommentare für diesen Eintrag zulassen" deaktiviere, verschwindet die Anzeige in der Fusszeile.
Nachtrag: Es scheint so, als ob ich ein Problem in mein Template eingebaut habe. Wenn man mit dem Template-Wechsler auf Pure [Standard] umstellt, werden alle Eintrags-Fusszeilen richtig dargestellt.
Nachtrag 2: Sehr dubios ist, dass auf styx.dokumenzi.ch überhaupt keine Fusszeile erscheint, wenn die Kommentarfunktion ausgeschaltet ist. Es wird noch nicht mal die Fläche dargestellt (im Gegensatz zu hier). styx.dokumenzi.ch ist eine "leere" Styx-Installation, ohne irgendwelche Veränderungen an Themes. Es wurden einzig ein paar wenige Plugins hinzugefügt. Der Softwarestand ist identisch zu hier.
Bug oder Feature? Ich weiss gar nicht, ob ich hier wirklich Zeit investieren soll. In meinem Live-Blog gibt es nur einen einzigen dauerhaften Eintrag (in der Kategorie Verkaufe, und da sind Kommentare zugelassen). Bei Impressum und Datenschutz stört mich der schmale leere Balken überhaupt nicht. Eine Anzeige von Kategorien und Stichworten ist da auch nicht nötig. Wirklichen Handlungsbedarf habe ich also nicht.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen EintragDieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2581-fehlende-Fusszeileneintraege.html«
-
| Weiter: "entrypaging-Plugin > responsible"
Ich war heute den ganzen Tag auswärts und hatte Zeit, mit meinem Android-Mobile die Darstellung des Blogs zu testen. Dabei fiel mir auf, dass das Plugin Nächster/Voriger Artikel (entrypaging) in der aktuellen Ausprägung nicht responsible ist. D.h.: Bei zw […]
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ian Styx am :
{if NOT empty($entry.categories) OR $entry.has_comments OR $entry.has_trackbacks}
was man/du notwendigerweise nicht (unbedingt) machen sollte...
Beat am :
Bloss: Ich will unbedingt an der Darstellung Kommentare ¦ Kategorien ¦ Stichworte festhalten. Ich werde also noch etwas weiterbasteln...
Ian Styx am :
Anders ist es bei den category Beiträgen. Dort ist ja eine Kategorie gesetzt, also wird der Footer angelaufen und ausgegeben und erst dann noch in seinen Einzelteilen durchgecheckt.
Da du ja etwas was normalerwiese wohl eher statische Seiten sind, als Category entries ausgibst, sind dort natürlich die Dinge aktiv, die einem Entry (categories, comments, trackbacks, freetags, etc) normalerweise gegeben/zugeordnet sind. Soetwas hätte ja eine statische Seite zB als Impressum normalerweise nicht.
Beat am :
Ian Styx am :
Dann kannst du es in deinem Fall nur verhindern, in dem du soetwas wie AND NOT isset($dategroup.is_sticky) (oder so .. ich bin gerade nicht sicher) mit in die Zeile schreibst... Probiere es mal mit
{if (NOT empty($entry.categories) AND NOT isset(($dategroup.is_sticky)) OR $entry.has_comments OR $entry.has_trackbacks}
Ian Styx am :
if (NOT empty($entry.categories) AND NOT $dategroup.is_sticky) OR $entry.has_comments OR $entry.has_trackbacks}
Beat am :
Ian Styx am :
{if (NOT empty($entry.categories) AND NOT $dategroup.is_sticky) OR $entry.has_comments OR $entry.has_trackbacks}
Außerdem muss jedes öffnende if auch ein schließendes /if haben. Ist das bei dir der Fall?
Beat Menzi am :
Ian Styx am :
Beat am :
Ian Styx am :
Ich denke das es richtig ist/oder sein kann, diesen entry Footer nicht auszugeben wenn keine der darin enthalten "features" überhaupt gesetzt sind.
Beat am :
Bitte lies noch einmal diesen Blogeintrag genau durch. Das Problem entsteht, wenn man bei einem Beitrag keine Kommentare zulässt,
Ian Styx am :
Dort haben wir - aufgrund deiner category Zuweisung - eben doch diesen workaround eingebaut, der befüllte category footer nur freigibt wenn es nicht ein sticky Entry ist. Ansonsten unterscheided es doch über gesetzte comments, trackback, oder categories,
Freetags zählen nicht, denn sie kommen ja per Plugin, und sind damit in der hier diskutierten Abfrage unberücksichtigt.
..Ansonsten verstehe ich das jetzt nicht...
Beat am :
Wenn Du auf das Menü Recht(s) klickst, siehst Du dort zwei Einträge. Bei Impressum sind Kommentare zugelassen, werden aber moderiert (Fusszeile sichtbar). Bei der Datenschutzerklärung werden Kommentare nicht zugelassen und deshalb sieht man dort auch keine Fusszeile. Genau wie bei "Styx-Stand: 15.12.2019, 09:37".
Ich kann mich nur wiederholen: Das hängt irgendwie mit der Funktion "Kommentare für diesen Eintrag zulassen" zusammen.
Ian Styx am :
Die $entry.has_comments und $entry.has_trackbacks generieren false oder true u.a. aufgrund der zugelassenen Kommentare im entryform, siehe, github.com/ophian/styx/blob/master/include/functions_entries.inc.php#L1330 ff
Beat am :
Ich hätte gerne eine befüllte Fusszeile, auch wenn ich bei einem Beitrag keine Kommentare zulasse.
Ian Styx am :
Ahhh.. du meinst es wird im zweiten Teil, also Datenschutzerklärung zwar der Footer gebildet, aber keine Kategorie ausgeschmissen.
Ja, seltsam...
Platziere mal eine cat Ausgabe hinter die ul plainlist, in etwa so:
Und dann schauen wir uns das mal auf Recht(s) an.
Beat am :
-> auf styx.dokumenzi.ch wird die Fusszeile angezeigt. Da verwende ich jedoch die Original entries.tpl. Es werden also zuerst die Kategorien angezeigt und erst danach die "0 Kommentare".
Ian Styx am :
Beat am :
Wenn im Original-Pure-Footer zuerst die Anzahl Kommentare und danach die Kategorien angezeigt würde, dann könnte ich damit leben (auch damit, dass die Stichworte nur in der Einzel-Beitragsansicht (und auf einer eigenen Zeile) dargestellt werden).
Aus meiner Sicht interessiert Besucher jedoch zuallererst, ob schon Kommentare vorhanden sind und nicht, in welcher Kategorie der Beitrag abgespeichert ist. Aus irgendeinem Grund siehst Du das anders und das ist auch o.k.
Muss jetzt auf Arbeit, doch ich werde mich "meiner" entries.tpl wohl definitv noch annehmen müssen.
Ian Styx am :
Es geht ja darum die Besucher zu lenken, auch in der Abstufung der Wichtigkeit einer Information, nicht so sehr darum, was diese eventuell lieber hätten, denn das kannst du sowieso nie und nimmer für alle zufriedenstellend lösen.
Wenn du dann jetzt trotzdem innerhalb des footer die Reihenfolge änderst, müsstest du das auch für die hier besprochenen Footer-Abfrage des Eintrags machen. Vielleicht löst das dein Problem dann schon.
Beat am :
Danke für die Erklärung!
Die Wertigkeit ist also:
Zu Deinem Selbstschutz musst Du Dich jeweils fragen, ob die von mir aufgebrachten Punkte überhaupt eine Überlegung (und damit verbundenem Zeitaufwand) wert sind. Ich kann auch mit Ablehnung und einem kurzen "Das ist kein Styx-Problem" umgehen. 
1. Kategorien
2. Kommentare
3. Stichworte
O.K.
Mich beschleicht immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich Dir Arbeit für Nichts mache. Ursache für einige Missverständnisse ist halt, dass wir mit ganz verschiedenem Hintergrund die Sache betrachten. Ich bin ein Laie/Bastler und habe von Programmierung keinen blassen Schimmer. Trotzdem murkse ich in Files herum, so dass einem Profi wohl alle Haare zu Berge stehen.
Ian Styx am :
Mit Wertigkeit meine ich soetwas wie eine *strukturelle Logik*, dem das ganze System folgt, zum Beispiel (vereinfacht):
Blog -> Kategorien -> Einträge -> Kommentare (und Track/Pingbacks) -> AddOns durch Plugins, zB Freetags.
Diese Struktur bildet (auch) den Aufbau eines Templates, da PHP (und damit auch Smarty) eben das zuerst abarbeitet was ihm zuerst angeboten wird. Geschieht dies in einer Zeile, kann man die Abarbeitung sogar noch unterschiedlich präzisieren, in den man Klammern für die conditions verwendet.
Du hast hier also unsere Generalabfrage für den Footer allgemein, die nach der Existenz von categories, comments oder trackbacks fragt, damit gibt sie den footer frei. Dort hatten wir für deinen Fall die sticky Geschichte eingebaut.
Die Reihenfolge der strukturellen Logik ist also:
Innerhalb des Footers wird nun darauf reagiert.
Zu deinem entries template:
Ich habe es wohl scheinbar nicht geschnallt bis hierhin. Du willst also (nun doch) immer alles anzeigen, wenn ich das jetzt richtig verstehe?!?
Dann könntest du doch die condition sowieso ganz wegnehmen und im footer (intern) auf eventuell ausgegebene "0 Comments" reagieren, in dem du soetwas wie
schreibst (oder was auch immer du für den 0 part willst).
Wenn nur 0 erscheint, scheint das label wohl nicht belegt zu sein, weil sie ja normalerweise dann auch nicht gezeigt würden, für deinen gewünschten Fall aber könnte also ein fallback
helfen.
Nur noch so als Anmerkung: Dem post_comments li und ebenso dem add_footer li fehlt beiden ein schließendes /li markup tag.
Beat am :
Was die entries.tpl anbelangt: So wie es jetzt ist, funktioniert es. Wie gesagt: Im Live-Blog gibt es genau 2 Beiträge (diejenigen unter Recht(s)), bei denen ich keine Kommentare zulasse. Und da stört mich das blanke "0" nicht wirklich. Im Gegenteil: nach der mühseligen Aktion hier weiss ich nun auf einen Blick, dass "0" eben heisst, dass keine Kommentare zugelassen sind.
Vielleicht setze ich mich bei einem Glas Single Malt nochmals hin und versuche Deine Vorschläge umzusetzen. Für den Moment bin dieses Footer-Thema etwas leid geworden
Ian Styx am :
zu
Beat am :
NEIN! Ich ändere jetzt rein gar nichts mehr an meinem Footer! Sieht doch perfekt aus. Habe auch schon ein Backup der entries.tpl abgelegt. Thema erledigt!
Ian Styx am :
Kann ich verstehen...
Beat Menzi am :
Ian Styx am :
Beat am :
Ian Styx am :
Ersetze mit diesem. So können sich die beiden links das gegenseitig aushandeln. Müsste passen.
Beat Menzi am :
Siehe Beitrag /2593-entrypaging-Plugin-responsible.html
Beat am :
Die Idee ist gut. Da bei mir generell wenig Kommentare anfallen, würde ich das aber eher umdrehen.
Immer oberhalb "Kommentar schreiben" (weil die Kommentare ja doch noch zum Beitrag gehören), ausser wenn > 6 Kommentare, dann direkt nach der entry-Fusszeile (so wie jetzt). Also eher entweder/oder und nicht zusätzlich. Ich lass das mal etwas gären...
Hmmm... In meinem Live-Blog haben > 95% aller Beiträge weniger als 6 Kommentare erhalten... So gesehen, kann ich das Plugin auch gleich immer oberhalb "Kommentar schreiben" anzeigen. Dazu müsste ich den bestehenden Code ja nur an die entsprechende Stelle, vor das Formular, schieben...
Hier, mit den vielen Kommentaren, sieht es etwas anders aus... muss wirklich noch etwas darüber nachdenken...
Ian Styx am :
Also als user hätte man es bestimmt gerne, dass ein entrypaging Vorkommen immer am gleichen Platz ist und nicht plötzlich verschwindet.
Nur ein mögliches zweites könnte man davon abhängig machen ob es durch Überlänge des vorhergehenden Blocks nötig ist oder nicht.
Beat am :
Beat am :
Beat am :
Mist. Das klappt in dem Fall nicht, wenn man auf einen Beitrag trifft, bei dem Kommentare nicht zugelassen sind. Dadurch wird dort entrypaging nicht angezeigt (wohl weil es sich jetzt im comments-bereich befindet).
Ian Styx am :
Ian Styx am :
Beat am :
Beat am :