Samstag, 14. Dezember 2019
aktuelle Styx-Dateien
Aktuelle Styx-Daten um 23:00 Uhr heruntergeladen und installiert.
Im erweiterten Beitrag ein Bildertest

Dann schreibe ich weiter Text und fülle ein Vorschaubild links mit Kommentar, ALT- und TITLE-Attribut ein. Dann das selbe Spiel für ein Vorschaubild auf der rechten Seite (hier aber ohne Kommentar sondern nur mit ALT- und TITLE-Texten.
(Einfügepunkt) Ich bin jetzt schon gespannt, wie die Darstellung der Bilder und Kommentare aussehen wird, denn ich intergrierte nebst dem "Adventstürchen Nr. 15" natürlich auch noch ein paar weitere CSS-Änderung. Und ganz speziell hoffe ich natürlich, dass die neuen Styx-Files den Fehler beim Einfügen von Bildern mit Kommentaren, ALT- und TITLE-Attributen ausgemerzt haben. Zur Sicherheit kopiere ich den Quelltext in einen Editor. Jetzt kommt einfach noch etwas Text um zu sehen, wie der Text die Vorschaubilder umfliesst. So quasi Lorem ipsum... Jetzt kommt einfach noch etwas Text um zu sehen, wie der Text die Vorschaubilder umfliesst. So quasi Lorem ipsum... Jetzt kommt einfach noch etwas Text um zu sehen, wie der Text die Vorschaubilder umfliesst. So quasi Lorem ipsum... Jetzt kommt einfach noch etwas Text um zu sehen, wie der Text die Vorschaubilder umfliesst. So quasi Lorem ipsum... Jetzt kommt einfach noch etwas Text um zu sehen, wie der Text die Vorschaubilder umfliesst. So quasi Lorem ipsum...
Zum Schluss noch ein Vollbild in Original 1024px Breite mit Kommentar und ALT-Text (ohne TITLE):
Nachtrag: SUPER! Soweit funktioniert alles bestens. In einem zweiten Bearbeitungsschritt verschob ich das erste < p > ganz and den Anfang. < p >< figure... Dadurch reduziert sich der Abstand vom Bildkommentar zur ersten Textzeile deutlich (was dann auch besser aussieht).
Trackbacks
Trackback-URL für diesen EintragDieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2574-aktuelle-Styx-Dateien.html«
-
| Weiter: "nochmals: Bilder einfügen"
Nach diversen Style-Anpassungen habe ich die Bilder-Einfügen-Geschichte nocmals durchgespielt siehe dieser Beitrag. Aus meiner Sicht muss dieser Punkt noch verbessert werden: Etwas blöd ist, dass man nach dem Einfügen des Bildes zumindest kurzzeitig in […] -
| Weiter: "Trackback ohne Link?"
Trackback ohne Link? In diesem Beitrag habe ich einen Link auf diesen Beitrag gemacht und dort wird dann die Verlinkung als Trackback angezeigt, was im Bild sichtbar ist. Da steht Weiter lesen: es existiert jedoch kein Link zum ersten Beitra […]