Freitag, 18. Oktober 2019
schlechtes Karma

Nachdem ich die letzten zwei Tage mit der Rikscha in der Stadt unterwegs war, stand heute ein etwas aussergewöhlicher Auftrag auf dem Programm. In Kurzform ging es darum, dass ich bedruckte Radabdeckungen für ein Glacévelo verkaufte, die heute zu montieren waren.
Die Langform geht so: Anfang Juni wurde ich von einer Werbeagentur angefragt, ob ich bedruckte Radabdeckungen für ein Glacévelo herstellen und montieren könne. Klar, wieso nicht? Die Abmessungen sind zwar anders als an unseren Rikschas, doch prinzipiell sollte das problemlos machbar sein. Damals dachte ich, das wird eine kurze Sache sein, weil ja der Sommer direkt vor der Tür steht und ein Glacévelo wohl schon bald zum Einsatz kommen soll. Doch weit gefehlt...
Es zog sich hin und eigentlich hatte ich die Sache schon vergessen, als dann im August erneut ein E-Mail aufschlug. Es werde jetzt konkret und ich solle doch bitte ein Angebot unterbreiten. Kein Problem. Obwohl ich keine Massangaben hatte, offerierte ich die Geschichte (ist ja schnell gemacht). Danach wieder Funkstille.
Dann folgte im September eine Massangabe und ich zeichnete rasch eine Druckvorlage auf, welche ich umgehend zurückschickte. Zwei Wochen später kamen dann die Druckdaten mit ein paar Zusatzfragen. Alles kein Problem. Nur: Ich sollte langsam aber sicher auch einen Auftrag dazu erhalten. Das brauchte dann nur zwei Wochen. O.K. Die Radabdeckungen wurden produziert und trudelten schon bald bei mir ein. Ich fragte also mal nach, wann und wo diese Abdeckungen denn zu montieren sind. Es brauchte nur drei Termin- und Standortverschiebungen bis endlich klar war, heute, am 18.10.2019, soll es endlich soweit sein. Ich wurde in eine Messehalle bestellt.
Am kommenden Wochenende findet die VeggieWorld - Die Messe für den veganen Lebensstil in Oerlikon statt und da wird das Glacévelo an einem Stand zu sehen sein. Ich musste etwas schmunzeln... VeggieWorld... Karma... das passt!
Mir, als Fleischfresser, wird also gleich ein schlechtes Karma angehängt, weil ich Tiere eben nicht nur streichle sondern auch esse. Das ist genau einer der Punkte, die mich an dieser Esskultur stört. Da wird gleich ge- und verurteilt: Vegan = gut, alles Andere = böse. Von mir aus soll jeder essen, was er will. Ich finde einen vegetarischen oder veganen Lebensstil interessant und sinnvoll. Es sind einfach diese halb-sektiererischen Ansichten, die mich nerven. Nur weil man keine tierischen Produkte isst oder verwendet, ist man nicht zwangsläufig ein besserer Mensch mit viel positivem Karma...
Es ist halt wie überall: Man will etwas verkaufen und dafür braucht es knackige Aussagen und tolles Marketing. Und der Produktname "Karma" transporiert in einem einzigen Wort ein ganzes Konzept und eine Weltanschauung in der jede Handlung – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge hat. Und weil Tiere töten und essen hier als böse, unethisch und verantwortungslos angesehen wird, sieht es also nicht gut aus für mich... ziemlich schlechtes Karma...
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2506-schlechtes-Karma.html«