Samstag, 9. März 2019
Tag 15 - Sightseeing

Durch den Umstand, dass wir unsere Tour um einen Tag verkürzt haben, kamen wir in den Genuss von Ausschlafen und Sightseeing. Nach dem gemütlichen Frühstück im B&B machten wir uns erstmal auf den Weg zum Bahnhof um unsere Zugtickets für den Regionalzug nach Mailand zu kaufen. Danach besuchten wir das Acquario di Genova, welches wirklich sehr eindrücklich war (und wovon ich die besten paar Bilder auch noch ins Fotoalbum gepackt habe). Wären da nicht tausende von anderen Besuchern, und somit ein grosses Gedränge, gewesen, so könnte ich das absolut empfehlen.
Danach hiess es erst mal runterfahren und dafür eignet sich bekanntlich Capucchino und Gebäck am besten . Weil wir beide zuvor Genua noch nicht gesehen haben, machten wir uns auf breiten Touri-Pfaden auf den Weg um zumindest die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit eigenen Augen gesehen zu haben. Die Altstadt ist recht gross und man sieht sehr viele schöne und klassische Gebäude. Diese Anstregungen belohnten wir dann mit einem Gelati
Peter hatte noch Lust auf Shopping und weil dies so gar nicht mein Fall ist, ging ich zurück zum B&B, setzte mich mit dem Netbook auf die Dachterasse, genehmigte mir eine feine Tasse Milchkaffee und schrieb die noch ausstehenden Blogbeiträge der letzten Tage.
Zum Abschluss dieser Reise genehmigten wir uns das teuerste Essen der letzten zwei Wochen in einem schicken Restaurant. Die Qualität des Essens war ausgezeichnet und so tat das Bezahlen auch nicht wirklich weh. Dann noch etwas dem Hafen entlang und durch die Altstadt zurück zum Appartement schlendern. Ja, Genua hat durchaus Charme, da könnte man auch mal ein ganzes Wochenende verbringen.
Morgen müssen wir früh aufstehen und werden den Tag dann hauptsächlich in Zügen verbringen, so dass wir gegen Abend wieder in heimischen Gefilden ankommen. Heute hatten auch die Bikes einen Ruhetag und deshalb gibt es auch keinen Track zu sehen.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2406-Tag-15-Sightseeing.html«