Mittwoch, 27. Dezember 2017
Ich bin kein Roboter
Als ich noch häufiger Blogeinträge schrieb, kämpfte ich lange und intensiv mit SPAM-Kommentaren und ich musste immer mehr Vorkehrungen gegen SPAMer treffen. Ich führte Blicklists, Contentfilter, Namefilter und natürlich setzte ich eine CAPTCHA-Identifizierung ein. -> das waren die schwer lesbaren Zahlen, die man in das nachstehende Feld eintragen musste, bevor man seinen Kommentar absenden konnte.
Hinzu kam noch Trackback-SPAM. Dem konnte ich nur Herr werden, indem ich die Trackback-Funktion weitgehend lahmlegte und nur noch passiv zur Verfügung stellte.
Auf der neuen Bike Butler Homepage integrierte ich ebenfalls eine Kommentarfunktion und dort schütze ich mich mit dem Google reCAPTCHA. Das ist klein und sehr smart gelöst. Mann muss nämlich nur ein Feld anklicken um zu bestätigen "Ich bin kein Roboter".
Heute nun habe ich in diesem Blog die gesamte Trackback-Funktion gekillt. Das gibt es hier nun einfach nicht mehr. Zudem setze ich nun auch hier reCAPTCHA ein. Somit wirkt die Ansicht eines einzelnen Beitrags doch viel aufgeräumter. Das gefällt mir.
Etwas witzig finde ich, dass nun ein Roboter darüber entscheidet, ob ein Kommentator ein Mensch oder ein Roboter ist. Vielleicht ist das aber gar nicht witzig, sondern beängstigend. Denn wie merkt dieses Google-Teil ob ich ein Mensch bin oder nicht? Es wertet z.B. meine IP-Adresse aus, verfolgt meine Mausbewegungen und analysiert mein Verhalten schon bevor ich den Haken im Modul setze. Big Brother is watching you... Das heisst also, ich erkaufe mir Benutzerfreundlichkeit durch Benutzerdaten... Hmmm... Wenn ich's mir so recht überlege weiss ich nicht, ob ich nicht wieder zum alten Schrift-Captcha zurückkehren soll. Was haltet Ihr davon?
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2287-Ich-bin-kein-Roboter.html«