Mittwoch, 12. Juni 2013
erste Tests
Leider hat die Pad-Halterung nicht an das dafür vorgesehene Ort gepasst. Um dennoch erste Tests machen zu können, montierte ich das Google Nexus Pad vor mir an den Lenker/Vorbau.
Die Bluetoth-Verbindung zum Lautsprecher klappt einwandfreei und die BoomBox bietet guten Sound. Da gibt es nichts zu verbessern.
Die Idee, Internet-Radio live zu hören muss ich wohl abstreichen. Pro Stunde Musik werden so an die 50MB Daten über das Mobilfunknetz empfangen. Das heisst nach 100 Stunden wäre mein 5GB-Abo aufgebraucht und da wir pro Monat zwischen 150 und 200 Stunden fahren ist das nicht praktikabel. Ich werde mir wohl einen Spotify-Account leisten (müssen) und die Musik auf Pad laden und von da abspielen (das Pad hat 32GB Speicher).
Die Fotogeschichte mit Instagram und einer eigenen Facebook-Seite funktioniert soweit (www.facebook.com/bikebutler.fotos). Hier habe ich noch das Problem, dass alle Bilder spiegelverkehrt erscheinen und ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich das korrigieren kann.
Es braucht also noch etwas Arbeit und Zeit. Als erstes muss ich an der Rikschahalterung arbeiten. Mittlerweile denke ich aber, dass zusätzlich eine Pad-Halterung am Lenker ganz nützlich ist. So hat man bei Leerfahrten das Pad unter Kontrolle und kann auch gut die Lautstärke regulieren. Von Vorteil ist auch, dass man bei Pausen mal kurz die Mails oder den Kalender checken kann. Stay tuned!
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2037-erste-Tests.html«