Mittwoch, 14. November 2012
Administratives
Schon seit einiger Zeit bin ich daran, das "Rikschajahr 2013" vorzubereiten. Das heisst also: Ja, ich habe mich entschieden und will das Rikschageschäft weiterbetreiben. Nach dem "knapp genügend" in diesem Jahr will ich nächstes Jahr natürlich Fortschritte sehen und dafür muss ich nun halt einiges tun.
Als Erstes entwarf ich einen Flyer für das Anpreisen von Werbeflächen auf der Rikscha. Wie schon erwähnt bilden die Werbekunden die finanzielle Basis und deshalb muss ich die Werbeflächen besser auslasten als dieses Jahr. Nach dem ersten Entwurf zeigte ich den Flyer ein paar Testlesern und arbeitete danach deren Feedback ein. Das brauchte Zeit. Ich fragte beim Drucker nach, was die Produktion kostet und spätestens Ende Woche will ich den Auftrag erteilen. In der Zwischenzeit überarbeitete ich meine Adressliste. Die Hotels sind schon erfasst. Neu will ich etwa 150 Restaurants und etwa 100 "Diverse"-Betriebe anschreiben. Vorwiegend natürlich Unternehmen, die an von mir häufig befahrenen Routen liegen. Zum Flyer braucht es dann auch noch einen Werbebrief. Mein Ziel ist, mindestens 200 Werbebriefe vor dem 1. Dezember zu verschicken.
Heute nun widmete ich mich den ganzen Tag der BBBEAT-Webseite. Die Art-and-the-City Tour musste raus und einige Texte galt es zu überarbeiten. Das Hauptaugenmerk lag natürlich auch hier auf der "Werbung"-Seite. Zudem fügte ich ein paar neue Bilder ein. Noch bin ich nicht ganz fertig, doch mit dem Erreichten bin ich schon einmal zufrieden.
Aufgeschoben (jedoch nicht aufgehoben) habe ich mal meine Umfrage bei den Hotels. Damit will ich herausfinden, weshalb die verteilten Touren-Flyer kaum Resonanz gefunden haben. Anfang Dezember werde ich das wohl anpacken.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/1942-Administratives.html«