Samstag, 23. Juni 2012
noch zu viel Zufall
Mit dem wärmeren Wetter besserte sich auch die Auslastung meines Velotaxis. Trotzdem bin ich immer noch sehr vom Zufall abhängig. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und die richtigen Leute anzutreffen, das ist das einzige, was funktioniert.
Seit dem Start am 1. März konnte ich mir doch ein paar wenige Stammgäste erarbeiten, die mich ab und zu anrufen und für eine Fahrt bestellen. Das freut mich natürlich und ich hoffe auch, dass es langsam mehr werden. Auf dem Tagesbild sieht man einen dieser Stammgäste. Danke!
Die Touristenfahrten sind finanziell interessanter, doch irgendwie bin ich auch hier auf den Zufall angewiesen. Obwohl ich über 1'000 Flyer in Hotels auflegen konnte und seit zwei Wochen nun auch Flyer im Tourist-Office am Hauptbahnhof zu finden sind, gibt es praktisch keine Vorbuchungen. Die Rundfahrten die ich bisher verkaufen konnte, waren fast alles Spontanentscheidungen. Oder heute gesehen und für morgen gebucht. Das finde ich wirklich schade, denn das Feedback von den Sightseeing-Touren ist ausnahmslos positiv. Alle Fahrgäste fanden die Touren interessant und schätzten die Erklärungen, die ich dazu abgebe. Zudem können sie aus der Rikscha heraus sehr gut fotografieren und ich kann jederzeit auf individuelle Wünsche eingehen. Ich selbst denke schon, dass dies eine sehr gute Variante ist um in kurzer Zeit einen guten Eindruck von der Stadt Zürich zu gewinnen. Hier liegt meiner Ansicht nach noch viel Potential. Leider weiss ich nicht wirklich, wie ich dies besser aktivieren kann. (Muss man dazu Portiers oder Receptionisten bestechen)?
Die Werbeflächen auf der Rikscha sind ebenfalls sehr schwierig zu verkaufen. In diesem Bereich müsste ich stärker aktiv werden und weiter Firmen anschreiben und danach abtelefonieren. Doch das entspricht mir so rein gar nicht. Ich war noch nie ein guter Telefon-Verkäufer und mochte es noch nie, mich so anzupreisen. Auch hier denke ich: Das Produkt ist gut und müsste eigentlich Anklang finden, doch einfach so funktioniert es nicht. Die potentiellen Kunden müssen aktiv überzeugt und gewonnen werden. Da muss ich mich mehr anstrengen...
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/1908-noch-zu-viel-Zufall.html«