Samstag, 17. Dezember 2011
jetzt kommt der Winter
Der November war hier wettermässig ja sensationell schön und überdurchschnittlich warm. Da war das Motorrad als Transportmittel immer noch richtig gut. Bei Kälte muss ich mich zwar dick einpacken, doch so lange es nicht regnet, ist eigentlich alles o.k. Soweit so gut, doch ein Winter in unserer Gegend heisst halt meist etwa drei Monate Regen, Kälte, Schnee und Eis. Ja, Dezember, Januar und Februar dürften hier die garstigsten Monate sein. Ende Januar ist es oft am kältesten... nicht wirklich Töff-Wetter...
In den letzten zwei Wochen bin ich unterwegs mit dem Motorrad zwei, drei Mal heftig verregnet worden. An sich wäre das ja nicht so schlimm, denn man kann sich entsprechend kleiden, doch meist kann man am Zielort nicht so einfach die tropfenden Regenklamotten ausziehen und zum trocknen irgendwo aufhängen. Das ist ein echter Systemnachteil des Motorrads. (Genauso, wie die sehr beschränkte Gepäckmitnahmemöglichkeit.)
Ich will mir aber möglichst kein Auto mehr anschaffen. Ganz bestimmt so lange nicht, wie ich noch arbeits- und einkommenslos bin. Ich werde mich mal bezüglich Mobility-System informieren, damit ich zumindest bei Schnee nicht auf den Töff steigen muss. Das wäre vermutlich dann doch zu gefährlich. Mal sehen. Der Winter beginnt nun und irgendwie werde ich mich wohl organisieren...Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/1852-jetzt-kommt-der-Winter.html«