Dienstag, 16. Mai 2006
neue Klickies
Die Ritchey-Klickpedale die ich seit Jahren fahre, haben alle das gleiche Problem: sie sind äusserst schwach abgedichtet und so kann Wasser, Schlamm und im Winter vor allem Salzwasser gut eindringen und den Lagern zu Leibe rücken. Die Lager zu schmieren ist (zumindest für mich) ein Ding der Unmöglichkeit. Man löst die Pedalachse und zieht sie aus dem Pedal, schon kullern einem etwa 20 Stk. 2mm-Kügelchen entgegen. Wie man die wieder an den richtigen Platz kriegt, die Achse einschiebt und festzieht, ohne dass ein paar Kugeln wieder wegfallen, ist mir schleierhaft. Die Ritchey-Pedale sind zwar relativ günstig, doch mehrfach günstig kaufen wird auf Dauer auch teuer.
Nun hatte ich genug davon und deshalb habe ich zwei Paar Shimano M959 Pedale ersteigert. Diese sind heute per Post angekommen und so habe ich gleich an beiden Fahrrädern die Pedale getauscht und an beiden Paar Radschuhen die Metallplatten ersetzt. Werde morgen mal testen wie's so geht und ob ich die Auslösehärte noch nachstellen muss. Kleiner positiver Nebeneffekt: die Pedale sparen ca. 50 Gramm pro Bike dafür gönne ich mir nun noch einen Schokoriegel
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Hansruedi am :
MAN STREICHT EINE FEINE FETTSCHICHT IN DIE LAGERPFANNE, SO DASS DIE KÜGELCHEN SCHÖN AUFGEREIHT FESTKLEBEN UND BEIM ZUSAMMENBAU NICHT HERAUSFALLEN