Mittwoch, 31. August 2011
absurde Statistik
Zum Monatsende hin habe ich meine Aktivitätenliste aktualisiert und somit sind auch die Daten der Sommerreise darin eingeflossen. Nur, das verzerrt die Statistik nun derart, dass die Tabelle nicht mehr wirkliche Aussagekraft hat.
Auf meiner Reise durch Italien legte ich insgesamt 5'672 Kilometer zurück und meisterte 67'030 Höhenmeter. Für den Monat Juli, indem ich an 29 der 31 Tage auf dem Velo sass, ergeben sich so unglaubliche Zahlen wie: 2'844 gefahrene Kilometer oder durchschnittliche Dauer der sportlichen Aktivität von 5 Stunden und 16 Minuten pro Tag. Wohlverstanden, jeden Tag, inkl. Sa. und So. Absurd viel...
Schon jetzt weist die Statistik mehr Kilometer aus, als ich je zuvor in einem Jahr gefahren bin und noch liegen vier Monate bis zum Jahresende vor uns. Die 10-Tausender-Grenze wird bestimmt noch fallen. Unglaublich und absurd viel...
Es liegt ja in der Natur der Sache, dass eine solche Reise ein einmaliges Erlebnis ist und so gesehen machte die Integration in die Aktivitätenliste nicht wirklich Sinn. Eventuell erstelle ich eine zweite Liste, in der ich die Leistungsdaten der Monate Juni, Juli und August des Vorjahres übernehme. So kann ich dann besser die Jahre untereinander vergleichen. Anyway. Ich habe für diesen Statistikquark einige Zeit aufgewendet und bin schlussendlich an den Punkt gelangt wo ich denke: Nun kann ich Statistiken auch gleich bleiben lassen...
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/1813-absurde-Statistik.html«