Dienstag, 10. November 2020
Styx-Stand V3.2-DEV (09.11.2020, 15:42)
Habe zuerst alle Plugins aktualisiert und danach die neusten styx-master Daten heruntergeladen und installiert.
Auffälligkeiten oder Anmerkungen folgen in den Kommentaren
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2654-Styx-Stand-V3.2-DEV-09.11.2020,-1542.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ian Styx am :
Konntest wohl doch nicht abwarten...?! ?
Zur Info: So eine DEV Version von mittendrin kann mitunter etwas "holprig" werden, wenn du mitten in einen flow hineingerätst, wo die Dinge sich noch nicht ganz zurechtgeruckelt haben.
Beat Post author am :
Ich packs jetzt einfach mal hier rein, obwohl es zur aktuellen Version 3.1 gehört.
Du warst ja recht fleissig und gefühlt jeden dritten Tag gab es wieder ein paar Plugins, die man updaten konnte. Ich kann's nun nicht genau sagen, doch ich denke, dass es irgendwas mit dem imageselectorplus-Plugin zu tun hat (wovon ich keinen blassen Schimmer mehr habe, weshalb ich das installiert habe und wozu ich es wirklich brauche).
Also wenn ich nun Bilder in die Mediathek hochlade, kommen zwar noch die gelben/orangen Hinweise "Try to...", doch die grünen (Erfolgs-)Hinweise kommen nun nicht mehr. Das finde ich etwas schade. Ich kriege so den Eindruck, dass "das System" versucht etwas zu machen, jedoch keine "Vollzugsmeldungen" mehr. Es scheint jedoch alles richtig zu funktionieren und die Bilder sind dann auch in der Mediathek verfügbar.
Ist Dir das so bewusst (und muss das so sein)?
Ian Styx am :
Tja tatsächlich, es ist alles da ... nur keine grünen Success messages. Das muss ich erstmal rausfinden... (grübel).. Waren die wirklich vorher schon da obwohl das isp++ dazwischenhockt?
Das Plugin imageselectorplus braucht man nur, wenn man
Eigentlich alles nicht mehr nötig, da die Galerien von Styx 3 sowieso besser sind, und man schon länger mehrere Dateien zugleich hochladen kann.
Beat Post author am :
Leider finde ich den entsprechenden Kommentar nicht mehr, denn vor einiger Zeit fragte ich mal, weshalb zuerst die gelben und danach die grünen Hinweise nach dem Hochladen kommen. Aus meiner Sicht hätten die grünen gereicht (und wenn etwas schief gelaufen wäre, dann halt rote (Error-Messages).
Du hast dann geantwortet, dass dies so beabsichtigt ist (also beides: zuerst gelb, dann grün).
Leider kann ich nicht genau sagen, ab genau welchem Update die grünen Meldungen verschwunden sind.
Anderes Thema: Das imageselectorplus-Plugin werde ich demzufolge mal deaktivieren. Wenn ich keine negativen Auswirkungen feststelle, kann ich es dann ja bedenkenlos löschen.
Beat Post author am :
?
Habe hier das imageselectorplus-Plugin gelöscht. Danach ein Bild hochgeladen. Nun kommen wieder zuerst die gelben und dann die grünen Hinweise.
Es scheint (zumindest mir) so, dass "der Fehler" durch einen der letzten Updates dieses Plugins gekommen ist.
Ian Styx am :
Vielleicht habe ich auch etwas heile gemacht im isp ... und das ist nun das Resultat! ?
Ian Styx am :
Fixed. Danke!
Beat Post author am :
Gerne.
Ich habe es auch gefixt... ? Habe dieses Plugin nun hier und im Live-Blog gelöscht. Die von Dir beschriebenen Anwendungsfälle gibt es bei mir nicht und ich konnte mich auch nicht erinnern, weshalb ich das je installiert habe. Also: Weg damit! ?
Beat Post author am :
Was mich nun direkt zu der nächsten Frage bringt:
Ist dies alles so gewollt?
Ich würde es begrüssen, wenn der Plugin-Altlastenmanager ein nicht mehr aktives/installiertes Plugin erkennt und es zur (physischen) Löschung vorschlägt. So könnte ich mir das manuelle Löschen via FTP ersparen und wüsste, dass alle physisch vorhandenen Verzeichnisse unter /plugins/ auch aktiv genutzte Plugins sind.
Ian Styx am :
Ich meine das liegt daran, dass
Ich habe das gemacht, nicht um generell aufzuräumen, denn aktuelle Plugins muss man ja nicht noch einmal übers Internet holen, sondern um tatsächlich alte Plugins loszuwerden, die dort einfach nur vor sich hin gammelten und bei einer (Neu) Installation dann doch bevorzugt installiert wurden. ?
Beat Post author am :
Ah, ok. Hätte ich also bis nach dem nächsten Update des isp-Plugins gewartet, dann wäre es danach im Altlastenmanager angezeigt worden und so hätte ich es dann direkt löschen können.
Gute Sache! ?
Ian Styx am :
Ja, hoffentlich.. oder auch nicht! ? Jedenfalls bei denjenigen, die
Es soll also nur dem Fall dienen, nicht unbenutzte Plugins im Stack zu haben, die eine neuere Version online haben und davon nichts wissen. Und das trifft meist nur auf Upgrader von älteren Blogs zu.
Alle diesbezüglichen Fixes seit dem 2.9er Zweig sollten soetwas künftig verhindern, solange es sich um Spartacus installerte Plugins handelt.
Ian Styx am :
Deshalb steht da auch: "Suche nach Plugin Zombies" - also nach Untoten. ?
Ian Styx am :
Inzwischen hab ich dich doch erhört. Schon gemerkt? 😉
Beat Post author am :
Ganz ehrlich? Wenn Du es nicht gesagt hättest, hätte ich es wohl nicht bemerkt. 🙄
Habe vorhin im Live-Blog noch einen Beitrag von gestern nachgereicht und dabei auf die Upload-Meldungen geachtet. Stimmt. Die gelben "try to..."-Meldungen sind weg. Gut so! Gefällt! 👍
Ian Styx am :
Und ich hätte es nicht weiter erwähnt, ... wenn nicht heute
Vor genau X Jahren
10.11.20 Styx-Stand V3.2-DE [...]
aufgetaucht wäre. 😊
Ich meine mich zu erinnern ich hätte sie auf nur eine (davon) reduziert (im Bulkmodus)...