Samstag, 30. Mai 2020
Styx-Edition V3.0.0
Dieser Beitrag dient zum Austausch, für Fragen, Auffälligkeiten und Anmerkungen zur neusten Version.
Trackback-URL für diesen Eintrag
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2646-Styx-Edition-V3.0.0.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Beat Post author am :
Ein Kommentar-Schreiber hat folgendes berichtet:
Das kann ich mit meinem HUAWEI P10 reproduzieren.
Ian Styx am :
Ja, sehr merkwürdig. Ich habe das auch. Aber auf styx.dokumenzi nicht. Da ist alles in Ordnung. Kannst du das bestätigen?
Um zu testen ob das irgendwie mit dem neuen Build vom CKEditor zu tun hat, solltest du auf styx.doku vor dem 3.0.0 upgrade das /templates/_assets einmal umbenennen in _xassets beispielsweise. Dann hat man beide zum Herumspielen für den Fall das.
Ich habe mit dem neuen Build eigentlich nur den "Fehler" korrigiert, dass der Quelltext keine Einrückungen und newlines beachtet hat und das Arbeiten darin dann mitunter etwas unübersichtlich wurde. Vielleicht ist aber auch gar nicht das build selbst... sondern die Kombo aus plus und basic. Wir werden sehen.
Nachtrag: Gerade versucht hier zu testen. Es scheint nicht an der Kombo (also wenn man kurzzeitig die Verwendung von Plus ausschaltet) zu liegen.
Ian Styx am :
Wenn ich mein mobile quer stelle geht es. Es muss die Form entweder so neu erreichen oder neu geladen werden.
Beat Post author am :
Ich hab's jetzt anders herum gemacht. Auf www.styx.beatsblog.ch läuft bereits V3.0.0. Da habe ich das Verzeichnis /templates/_assets gelöscht und durch dasjenige von www.styx.dokumenzi.ch (V3.0-rc2) ersetzt. Das brachte jedoch keine Veränderung. Mit rc2 funktioniert es noch richtig, mit 3.0.0 dann nicht mehr. Es scheint jedoch nicht am Editor zu liegen.
Beat Post author am :
Nein, kann ich nicht bestätigen. Mobile im Querformat ändert bei mir das Verhalten nicht. Die Tastatur verschwindet gleich wieder. Auch ein Reload in Querformat ändert das nicht.
Ian Styx am :
Deswegen sagte ich mit Seitenreload. Oder dann auch nicht? So war es jedenfalls bei mir.
Beat Post author am :
Nein, bei mir wirkt auch ein Reload nicht.
So laienmässig würde ich vermuten, dass dies irgendwie mit den Bildschirmgrössen zusammenhängt. Könnte ja sein, dass Dein Mobile im Querformat in einen anderen Auflösungsbereich fällt als meins.
Ian Styx am :
Jetzt komme ich leicht durcheinander... ich sprach nicht von styx.beatsblog sondern von styx.dokumenzi mit Stand 20.05.
Moment... ok, ich schaue auf sty.beat nach, ...selbiges Verhalten. Hmmm! ?
Ich glaube ehrlich gesagt gar nicht so recht daran, dass es an irgendwelchen ursächlichen commits aus der einwöchigen 3.0.0 End-Ralley zu tun hat. Der Haupt Unterschied ansonsten ist ja wohl der, dass auf styx.doku das orginal pure lauft, während überall sonst das beat theme ausputzt.
Du könntest also mal hier und auf styx.beat für eine kleine Testsession auf pure original umstellen, so dass wir hier mit dem neuen build und dort mit dem alten build, aber jeweils mit org pure testen können.
Ian Styx am :
Genau. Das ist es vermutlich. Meins ist (einfach) größer! ?
Beat Post author am :
? ich bin erleichtert... es scheint zumindest nicht am pure-beat Theme zu liegen. Hätte mich furchtbar geschämt, Dir so Zeit zu stehlen...
Ian Styx am :
Ok das ist es wohl nicht. 12 Points to Switzerland! ☺
Also wieder umstellen.
So kann es denn sein, dass es vielleicht am letzten Bee update liegt? Hat das styx.dokumenzi da eventuell noch die alte Version? Und alle neueren werfen einen error auf mobiles den wir vielleicht nicht sehen?
Beat Post author am :
Auf www.styx.dokumenzi.ch gibt es kein spamblock_bee-Plugin.
Habe spamblock_bee hier nun deaktiviert. Leider ohne Effekt auf das Problem.
Beat Post author am :
Aber... es könnte durchaus etwas mit spam_bee zu tun haben. Interessangterweise wird mir bei der Mobileansicht von www.beatsblog.ch nun ein Captcha (Was ist sechs minus 5) angezeigt. ❓?
Ian Styx am :
Deswegen kam ich drauf, weil ich das hier? und auf beat auch zu sehen bekam. Aber vielleicht ist es auch alles nur spuckige Geisterjagd, weil das issue mit dem Bee-Matherätsel hatten ich ja hier auch schon vorher ab und an, erinnerst du?! Und das liegt vermutlich am Nginx Proxy.. (oder hat immer mit dem neuen Firefox Aktivitäten Schutzmaßnahmen-Einstellungen zu tun (das Shield). Ich muss die regelmäßig auf vertrauenswürdigen Seiten abschalten, damit ich nicht in diese Falle tappe.) Aber styx.beat ist ja ein anderer Server ohne solchen, also sollten wir das da testen.
Bitte stelle mal alles wieder so wie gehabt, überall und alles, inklusive theme,bee,asset etc., sonst haben wir einfach zu viele Variablen.
Wenn dann dieses Zähl-Captcha trotzdem kommt wissen wir, dass irgendein javascript nicht richtig lädt, aber warum nur auf mobiles? Sehr merkwürdig das alles...!
Beat Post author am :
O.K. Alles wieder auf Stand von heute Morgen. (Theme, spam_bee)
Ian Styx am :
Mich rätselt das sehr und es quälet obendrein
ich brauch ne Pause, drum lass es sein! ?
Ich hatte auch die cookie sameSite Umstellung in Verdacht, aber dann dürfte styx.doku auch nicht funktionieren.
Dumm ist nur dass man kaum debuggen kann auf einem Smartphone, ..wenigstens nicht mit meinen Mitteln.
Beat Post author am :
Nicht dass ich glaube, dass Dir das irgendwie weiterhilft... Ich habe auf www.styx.beatsblog.ch stufenweise downgegradet um festzustellen, ob das Phänomen bei älteren Versionen verschwindet.
Egal, welche Version auch immer im Einsatz war, auf dem Mobile wird die Tastatur nur kurz eingeblendet und verschwindet sofort wieder.
Weiss der Geier, was auf www.styx.dokumenzi.ch anders ist, dass es dort funktioniert. Dort ist V3.0-rc2 im Einsatz.
Beat Post author am :
Es hängt mit der linken Seitenleiste zusammen!
Auf www.styx.dokumenzi.ch gibt es KEINE linke Seitenleiste. Sobald ich hier (oder auf beatsblog) die linke Seitenleiste leere, dann funktioniert auch die Kommentarfunktion mit einem Mobile!
Gute Nacht.
Beat Mobile am :
Test ab HUAWEI P10
Ian Styx am :
Oh doch das hilft sehr, DANKE!!!, denn die Annahme dass das irgendwie/wo zwischen rc2 und 3.0.0 release hineingekommen sei hat mich schier verrückt gemacht. Ich habe noch die ganze Nacht erfolglos weitere gerätselt und wollte jetzt noch mal alles auseinenandernehmen, was ich mir wohl jetzt sparen kann. Warum nur haben wir das nie vorher bemerkt, bei all den vielen Kommentaren die wir abgedrückt haben?
Die Frage ist ob du auf styx.beat inzwischen wieder komplett bist und dann einmal das theme wechseln kannst und zwar auf "dude". Damit würden wir ausschließen, dass es an dem pure.js liegt, denn der Dude arbeitet komplett js-los und kann trotzdem die Seitenleisten korrekt anordnen, wenn er runter bis mobile skaliert. So könnten wir das auf Problem auf js bzw CSS media queries eingrenzen. Wenn es geht bitte solange mal aktiv lassen bis auch ich einen Blick drauf werfen konnte.
Ian Styx am :
Und bevor du tätig wirst, schau dir mal die pure.js an. Die ist auf deinem theme noch in einer alten Version. Irgendwann hast du nicht mitbekommen dass das ausgetauscht werden musste. Ich erinnere mich aber sehr wohl das angemerkt zu haben, weiß leider nicht mehr wo allerdings.
Vielleicht liegt da ja schon der Hase im Pfeffer! ?
Beat Post author am :
Guten Morgen
Hätte die denn mit dem Upgrade auf 3.0.0 nicht überschrieben werden sollen?
Beat Post author am :
www.styx.beatsblog.ch läuft aktuell mit Version 3.0.1-DEV und The Dude. Kommentieren mit dem Mobile scheint zu funktionieren. ?
Ian Styx am :
Ja, in pure schon, das ist ja klar! Aber du hast wohl eine eigene wegen dem up-to-top script.
Ian Styx am :
Schalte mal (wieder) htmlcomment bzw den RichTextEditor an.... MOMENT, ? ich sehe gerade, dass ich letzteren wohlweislich nur pure erlaubt habe (...und habe ich das eigentlich irgendwo auch so dokumentiert? Ja das habe ich! Puh, wie die Zeit verfliegt...!).
Denn ohne htmlcomments macht das testen keinen Sinn, denn das ginge in Pure und deinem theme auch so. Das kannst du gerne mal ausprobieren.
Also müssen wir dem Dude da mal kurz etwas erlauben. Ich schreibe das gleich mal in unseren backend thread.
Ian Styx am :
Fertig!
Beat Post author am :
O.K. Habe auf www.styx.beatsblog.ch die beiden Dateien wie gewünscht verändert.
Habe leider keine Zeit für weitere Tests. Kriegen gleich Besuch. Ich wünsche Dir einen schönen Pfingstsonntag.
Beat Post author am :
? ähm.. Meinst Du den CKEditor? Hoffentlich... Ja, ist an (ohne dass ich was verändert habe). Sehe ihn bei Eintrag bearbeiten und auch im Commentform. In der Konfiguration steht "Erlaube HTML Kommentare" auf "Ja".
Beat Post author am :
Machmal brauche ich etwas länger, bis ich verstehe... ? O.K. Habe nun das neuste pure.js mit "scroll-to-top" erweitert und hochgeladen. Sollte nun also so aktuell wie möglich sein.
Ian Styx am :
? Wo genau? Auf Styx.beat? Und in dein Theme?
Dann müsste man zum Testen wieder auf dein theme und auf beide sidebars.
Ian Styx am :
Ja so war das genau richtig. Ich habe es auch schon überprüft und zur Dokumentation einen kleinen mobile comment hinterlassen.
Mobile Test. Gboard funktioniert wie es soll. ?
Also ist das Problem entweder eine Frage in der Pure CSS, oder in der pure.js, oder in einer der hineingehängten CSS Teile. Ich hätte da zum Beispiel das shariff im Verdacht! Das hängt einen gewaltigen Block in den unteren Bereich des zusammengebundenen serendipity.css builds hinein (und das ja bei dir anders heißt) und hat möglicherweise irgendetwas darinnen, was im Verbunde mit dem pure.js das Verschwinden vom GBoard bei Verwendung beider Seitenleisten auslöst. Aber der Reihe nach. Wir werden - sobald du wieder kannst - das nach und nach untersuchen.
?
Beat Post author am :
Hat das Shariff-Zeugs nicht mit dem imagesidebar-Plugin zu tun? Auf www.styx.beatsblog.ch habe ich nun auf pure-Theme umgestellt und imgasidebar deaktiviert. Leider löst dies das Problem nicht.
Beat Post author am :
Neues pure.js jeweils unter /templates/pure-beat von www.beatsblog.ch, www.styx.beatsblog.ch und www.blog.dokumenzi.ch (hier).
Beat Post author am :
Ne... Shariff hat was mit dem event_social-Plugin zu tun. Dieses ist jedoch auf www.styx.beatsblog.ch gar nicht installiert (auch nicht auf dem Server).
Ian Styx am :
Inzwischen halte ich es für einen "Bug" der GBoard App, die einfach zu übersensibel reagiert auf das resize DOM element Sidebar Verschiebungsscript in Kombination mit dem CKE Skript. In dessen Historie gíbt es immer wieder mal solche Vorkommnisse. Sehr interessant wäre es in diesem Zusammenhang ja zu sehen, ob Apple Geräte ein gleiches Verhalten zeigen.
Wenn du diesen Teil im pure.js daher abschaltest, mit /* inhalt */, sollte es eigentlich wieder funktionieren. Prüfe das mal. (Allerdings hat man dann das Problem das die left sidebar auf unter 1024px Geräten oben bleibt.)
Ich sitze daran etwas anderes zu finden, bzw diese javascript gänzlich abzuschalten und das wie bei dem Dude per CSS und Media Queries zu erschlagen. Leider hätte ein Verzicht auf das doch sehr einfache aber eben so ungemein praktische javascript weitere Nachfolgewirkungen, so das dass nicht so schnell gehen wird. Und heute wahrscheinlich gar nicht mehr.
Ciao
Ian Styx am :
Habe dir zur Nachfolge noch etwas (zum Herumspielen) im backend hinterlassen. ?
Beat Post author am :
Mit dem iPhone 7 meiner Frau klappt es problemlos... ? (gerade auf www.beatsblog.ch getestet)
Beat Post author am :
Stimmt. Habe das auf www.styx.dokumenzi.ch gemacht. Dann funktioniert das Kommentieren mit Android, doch sorry, left sidebar zu Beginn, das geht gar nicht! So etwas mache ich im Live-Blog auf keinen Fall.
Beat Post author am :
O.K. Habe auf www.styx.beatsblog.ch soweit alles implementiert. Kommentieren mit Android funktioniert. Neu wird auf dem Mobile die linke Seitenleiste zum Schluss, also unter der rechten Seitenleiste, angezeigt.
Andersrum war es schon schöner (und irgendwie logischer). Dies vor allem, weil die Plugins der rechten Seitenleiste teilweise nebeneinander und teilweise untereinander dargestellt werden. Das war aber schon vorher so (und scheint so gewollt). Also: Falls dies der Beginn der neuen Lösung darstellt, dann werde ich wohl zukünftig die Inhalte der zwei Seitenleisten austauschen (was ja nur ab 1024px Breite einen Unterschied macht).
Auf www.beatsblog.ch mache ich derzeit noch nichts. Ich warte mal, was Du ausknobelst.
Ian Styx am :
Ok Danke. Das bestätigt, dass es sich um die Kombination der simplen DOM Element Verschiebung javascript mit dem CKE RichTextEditor und eben Gboard handelt. Ob irgendein beteiligtes Scriptteil in einem der beiden letzteren eine klarere Ausnahme für irgendetwas benötigt, sei mal dahingestellt und können vielleicht nur die CKE Entwickler sagen; Auf alle Fälle haben wir am Ende eine Überreakton der Goggle Tastatur App.
Ian Styx am :
Klasse. Ich dachte das sollte so sein. Grade eine korrigierte Version hinterlegt.
Beat Post author am :
? Jetzt ist die Reihenfolge am Mobile wie zuvor: Content, linke SL, rechte SL. Und: Die Tastatur bleibt auch am Android-Smartphone offen. So muss das sein! ?
Ist das der Weg, den Du zukünftig beschreiten willst? Wenn Ja, dann warte ich auf www.beatsblog.ch auf ein "offizielles" PURE-Update. Wenn Nein, würde ich wohl die nun geänderten pure.js, index.tpl und user.css von PURE-BEAT-Theme aus www.styx.beatsblog.ch in den Live-Blog übernehmen.
Ian Styx am :
Grundsätzlich schon....
Dummerweise habe ich das kleine scriplet auch für das default theme eingesetzt, das es mich immer schon störte, dass das bezüglich Seitenleisten und Mobiles so unflexibel war. Auf diesem default theme beruhen eine ganze Reihe von themes die einfach dessen index.tpl, oder das gleiche Scriptlet nutzen. Zwar sind davon nicht alle wiederum 2-sidebar themes, aber es hat eben doch einige Nachfolgewirkungen. Diese grid CSS Geschichte ist eben auch viel neuer und benötigt aktuellere Browser zur Darstellung, als so ein simples javascript.
Ich finde aber man könnte pure als 2020er Standard Theme durchaus eben auch als solches deklarieren und damit das grid zum Browser Requirement machen. Das war u.a. einer der Gründe warum ich das Konzept the Dude entworfen hatte, um zu zeigen wie man heute damit umgehen kann.
Andererseits würde ich gerne noch herumtesten (und da kämest du ins Spiel) wie man das scriptlet eventuell verändern/verfeinern muss damit Gboard unbeeindruckt bleibt. Desktops lassen sich bestens ohne javascript betreiben, mobiles sind per se darauf angelegt. Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendein touch event gibt mit dem man in Formfeldern das scriptlet einfach zur Laufzeit aus dem Spiel nimmt, denn der Ort wo das eine Rolle spielt ist ja extrem klar definiert, oder? Hast du im Backend mal versucht eine ähnliche Reaktion auf Mobiles zu reproduzieren? (Ich glaube es ja eher nicht.)
Beat Post author am :
?? Ich? Mit dem Smartphone im Backend? Nein, noch nie... da brauche ich einen richtigen Bildschirm und vor allem eine richtige Tastatur. Für dieses Mäusekino bin ich einfach zu alt. Das nutze ich höchstens um was zu lesen. Das ist ja auch mit ein Grund, weshalb mir (oder uns) dieser Fehler bisher nicht aufgefallen ist. Denn: Warum sollte ich per Smartphone kommentieren wollen? Ich bin ja schon froh, wenn ich keine WhatsApp- oder SMS-Nachrichten schreiben muss...
A propos "The Dude": Das Theme fand ich eigentlich ziemlich schick und gelungen. Mit ein paar Stunden CSS-Tuning könnte mir das echt gut gefallen.
Beat Post author am :
Für ausgedehntes Mobile-Testing brauchst Du einen Digital-Native Instagram-Influencer, einen Hipster mit Bart ? und vielen Tattoos ⚓, der nach jahrelangem Daumen-Yoga ? alles mit dem Smartphone erledigt.???. Wenn Du den überzeugen kannst, dass er mit einem eigenen Blog mehr Geld ?verdienen kann, dann hast Du gewonnen! ?
Ian Styx am :
Naja, schick ist wohl übertrieben. Ich habe ihn exra ein wenig mausgrau und unscheinbar gestaltet, da der Dude in "The Big Lebowski" ja auch gern in der Ecke sitzt und abhängt.
Er sollte halt einfach untendrunter dem Stand Heute entsprechen und ganz ohne Krimskrams benutzbar bzw leicht anpassbar sein.
Beim Mäusekino geb ich dir klar recht. Allerdings glaube ich, dass es heute durchaus/zunehmend Leute gibt die gänzlich auf Desktops verzichten und alles nur noch über die touch Geräte Sparte erledigen. So ein Tablet ist ja quasi auch ein Mobile, halt in etwas anderen Dimensonen. Die Frage ist, wieviele davon unter 1024px Breite in hochkant bleiben und (mit den erforderlichen Prämissen zur Auslösung des issues) schreibend tätg werden. (☺ und einen Bart, Tatoos und ... besitzen)
Beat Post author am :
Keine Ahnung. Heute noch Wenige, morgen Mehr, übermorgen Alle? Meine Frau internettet zu 95% mit iPad und iPhone und nur noch zu 5% mit einem Desktop (mit entsprechend grossem Monitor). Meine Mutter (80) 100% Samsung/Android-Pad. Ich verwende 60% mein Power-Notebook, 30% Microsoft Surface Pad/Tablet/Netbook und 10% Android-Mobile. Aber: Ja natürlich: Immer mehr Benutzer (nicht nur solche mit Bart) erledigen immer mehr an immer kleineren Geräten. Deshalb sollte das funktionieren (auch wenn ich Oldtimer das selbst nicht nutze).
Lange Rede, kurzer Sinn: Es muss funktionieren. Ich helfe gerne, bin jedoch kein "echter" Mobile-User. ?
Ian Styx am :
Mit welchem Browser hast du das getestet auf dem Mobile? Kannst du zur Sicherheit dort auch noch mal mit Chrome testen? Und mit dem Safari deiner Frau?
Beat Post author am :
Mit meinem Android HUAWEI P10 und Firefox. Gerade noch mit Chrome getestet, funktioniert auch. Das Handy meiner Frau (iPhone) muss noch arbeiten. ?
Ian Styx am :
Gut. Danke. (Und was machen wir hier? Spielen? ? /spaßmode) Schau halt bei Gelegenheit damit mal rein. Denn Safari trägt nicht umsonst so einen Namen...?
Ian Styx am :
Ich sagte ja das Safari gerne mit einem auf Safari fährt.... ?
In dem Fall würde ich schätzen dass es mit dem svg Pfeilen nicht zurecht kommt. Wenn du auf die low-level Variante mit den Bilder Pfeilen downgradest sollte auch Safari damit klar kommen. Du weißt was ich meine? Bin gerade zu beschäftigt um selbst nachzuschauen...
Ian Styx am :
Aber ich könnte mir vorstellen, warum das vielleicht vorher mit dem SVG nicht auffiel, denn ich habe ja am 09.Mai das modernizr script in "pure" entfernt. Vielleicht hatte das Safari als Notstütze gedient.
Beat Post author am :
Mit einem weinenden Auge trenne ich mich vom entrypaging-Plugin. Denn seien wir ehrlich: ich dürfte der einzige Mensch sein, der es vermissen wird. Die Nachteile, vor allem der >1sec.-Delay und nun diese Safari-Geschichte haben mich mürbe gemacht. Ich mag nicht mehr daran rumbasteln. HAU WEG die Scheisse! ?
Ian Styx am :
Ich würde mir für solch eine Entscheidung einen geeigneteren [...] Tag aussuchen.
Es ist doch eine tolle Sache und wirklich nett zu haben. Auch ich nutze es ab und an. Und es bietet bestimmt noch Raum für weitere Optimierungen, zB das man nächtlich ein Sammelarray laufen läßt, das tagsüber nur dann erneuert wird, wenn du einen neuen Eintrag schreibst (und selbst das letztere bräuchte man nicht wirklich). Dieses Array würde also vermeiden, dass das entrypaging immer in die entry Generierung hineingrätscht und vielleicht gerade dadurch viel mehr der Schnelligkeit des Proxy-Caches von NGINX nahekommen. Denn so ein array, velleicht sogar optimiert, wäre selbst bei 3000+ Einträgen schneller als die 1s delay die wir jetzt haben.
Der Safari Problematik kann man sicher begegnen.
Ian Styx am :
Nur zur Info. Da ja dieser "bug" als Bedingung eine Folge der Nutzung [1] vom Scriptlet, [2] des CKEditors im frontend commentform und [3] der Android Gboard App ist, ist/war meine Sorge gegenüber dem default und anderen themes haltlos, denn ihnen fehlt die Bedingung [2] der genannten. Der Kommentarform (CKE) ist nur "pure" und neu dann auch "The Dude" und ihren Abkömmlingen erlaubt. Und somit ist alles bester Ordnung. ?
Beat Post author am :
Ja, das ist es. In pure funktioniert es seit den letzten Template-Anpassungen ohne Probleme. ? Danke für die rasche Korrektur.
Beat Post author am :
Ich weine dem entrypaging-Plugin immer noch hinterher ?. Im Live-Bolg habe ich es ja vor einem Monat gelöscht und nun schon oft vermisst. Auf dem Testblog (www.styx.beatsblog.ch) ist es noch installiert. Nach jedem Styx- oder Plugin-Update habe ich wieder Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Doch es bleibt dabei. Der Aufbau einer Single-Entry-Seite dauert (auf dem Manitu-Server) mit dem entrypaging-Plugin über eine Sekunde länger als ohne.
Leider kann ich nicht beurteilen, wie oft überhaupt eine Single-Entry-Ansicht aufgerufen wird. Da ich grundsätzlich keine Erweiterten Beiträge schreibe, dürfte dies wohl relativ selten vorkommen (ein Besucher braucht diese Ansicht ja nur, wenn er kommentieren will).
Hmmm... ich bin hin und her gerissen.... Kannst Du nicht noch ein Wunder aus dem Hut zaubern? ?
Ian Styx am :
Gerne! ? .. wenn ich könnte... und dazu müste ich das Problem aber nachstellen können...
History und Archive verweisen auch auf Einzelansichten, sonst würde die zusätzliche Sekunde ja auch nicht so viel ausmachen, da deine Einträge ja relativ selten kommentiert werden.
Hast du für dein Theme eigentlich theme preview Ansichten in der richtigen Größe? Ich könnte da sonst aushelfen.
Beat Post author am :
Hatte ich mal auf der ToDo-Liste, doch da blieb es auch... War mir irgendwie nie genug wichtig. Ich bin ja der Einzige, der pure-beat benutzt. Es hat doch keinerlei Nachteile, wenn es diese Vorschaubilder nicht gibt, oder?
Ian Styx am :
Ich habe welche..! ?
Keine Nachteile, außer des großen Loches unter themes.
Ian Styx am :
Kannst du mal auf styx.beatsblog das s9ymarkup Plugin deaktivieren (in hidden section schieben und abspeichern). Und dann mal an umterschiedlichen Stellen des Blogs nachmessen, ob sich das mit dem +1 sec entrypaging delay verringert, oder gar verschwindet, oder gleichbleibt?! Oder hatten wir das schon mal untersucht?
Beat Post author am :
Nein, haben wir noch nicht versucht.
Ein erster Schnelltest hat keine wirkliche Veränderung gezeigt.
https://styx.beatsblog.ch/2630-relax-and-enjoy-life.html
Ian Styx am :
Schade!
Ich hatte mir gestern nochmal die entrypaging Zusammenstellung angesehen und konnte einfach nur feststellen, dass das nicht besser geht und schon so weit minifziert ist, dass es nicht diesen delay auslösen kann. Es muss also das Zusammenwirken mit irgendeinem anderen Plugin oder Einstellung sein.