Sonntag, 8. Dezember 2019
Lieber Herr Styx
Wenn mein Live-Blog dann eines schönen Tages von Serendipity auf Styx migriert, möchte ich auch gleich auf ein angepasstes Pure-Template wechseln. Hier stört mich aber, dass im Footer Kategorien, Kommentare, und Stichworte untereinander angeordnet werden (und dadurch das hübsche Footerfeld so dick/hoch wird). Im Live-Blog habe ich die entries.tpl dahingehend angepasst, dass diese nebeneinander in der Reihenfolge Kommentare, Kategorien, Stichworte angezeigt werden.
Die entries.tpl des Pure-Templates sieht aber um einiges komplizierter aus, als die des S9Y-Next-Theme. Könntest Du mir das in einer freien Minute mal entsprechend umstellen und mir eine überarbeitete entries.tpl zumailen. Ich wäre Dir zu ewigem Dank verpflichtet... (und ein paar Biere)
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2554-Lieber-Herr-Styx.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ian Styx am :
Wie wäre es vorerst hiermit?
Das Freetag div dort einzubauen ist schon schwieriger, denn es kommt ja über {$entry.add_footer|default:''} als über Plugin hereingeflogen.
Ian Styx am :
Und gerade commited
https://github.com/ophian/styx/commit/3d772731021db10485b6d7391f825f1cf6ebdfa2
denn man muss sehen, dass es wenn, dann auf entries lists anders ist als auf entry Seiten!
Und durch den "hook" kann mehr als nur freetags einfließen.
Beat am :
Nur damit wir uns richtig verstehen: Ich will Dich nicht als Supporter missbrauchen. Du hast bestimmt andere Prioritäten und das respektiere ich voll und ganz. Ich werde solche "Hilfe-Rufe" wie diesen Beitrag zukünftig also unterlassen. Es war eher lustig gemeint.
Wie Du siehst, habe ich mit try&error die Reihenfolge ändern können und auch die Tags/Stichworte auf die selbe Linie gekriegt. Noch ein paar Dutzend Versuche, und ich kriege den Abstand über und unterhalb der Textzeile auch noch gleichmässig hin.
Beat am :
Ian Styx am :
Sie beruhen alle auf den hier und dort gemachten Beobachtungen!
Ian Styx am :
Ian Styx am :
Erlaube halt das NL2BR Plugin wieder und diesmal nur für comments, bis du auch die alten Blogeinträge richtig konvertiert hast!
Ian Styx am :
NL2BR comment JA wieder erlaubt?
Beat am :
body id="top" ist das Sprungziel für meinen Scroll-to-top-Button (unten rechts) und steht in der index.tpl als Erstes gleich nach /head , direkt über body class="grid-{if $leftSidebarElements
Siehe: https://board.s9y.org/viewtopic.php?f=10&t=23454#p10449956
Und JA, nl2br-Plugin ist aktiv, jedoch nur für Kommentare. Ist das die Ursache, dass mein Kommentar auseinander gerissen wurde? Diesmal habe ich ihn angemeldet, im Backend editiert. Und ohne "<" und ">". Deinen ersten Kommentar von heute hat es ja auch nach dem "<" abgeschnitten.
Ian Styx am :
Ich verstehe das mit dem Anker, ...wollte aber darauf hinweisen, dass
nicht erlaubt ist sondern nur
Ja lösche den abgeschnittenen Kommentar. Ich hatte vergessen bei einem der Tags ein Leerzeichen für den Sicherheitsschutz einzufügen.
Hier ist nichts auseinandergerissen. Du hast einfach nur ordentliche Paragraphen.
Du hast ihn wohl angemeldet geschrieben, was das ungeboxte pc-owner beweist. ABER nicht deinen Vollen Namen verwendet, was das unterschlagene serendipity_comment_author_self beweist! Insofern - fast richtig!
Beat am :
Danke für die Hilfestellung.
Habe in der index.tpl <body id="top"> abgeändert zu <body id="top" class="grid-flex">
Ian Styx am :
Oh diese schönen Berge HERRLICH!!!
Da kann man schon mal etwas durcheinander kommen. Schau mal in deinen Quelltext!
Du muss nur das id="top" nehmen und in das *vorhandene* body einbauen!
Ian Styx am :
Danke für die Berichtigung.
Hast du inzwischen mal in den Quelltext (zB dieser Seite) geschaut? Dein doppelter body Fehler ist immer noch da....
Hat dein Copy theme die Änderungen aus/für Pure ebenfalls übernommen? ZB die entries.tpl?
Beat am :
Aus Deiner Beschreibung bin ich nicht schlau genug geworden, damit ich gewusst hätte, wie ich den Code richtig eintrage.
Und: Ein Copy-Theme muss ich erst noch erstellen. Bisher bastle ich im Original-Pure-Verzeichnis rum. Als ich letzte Nacht dann neue Daten aufgespielt habe, habe ich vor dem Kopieren das Pure-Verzeichnis aus dem Download gelöscht. Ich werde das aber heute noch anpacken. Ich möchte das via Child-Theme (Engine=Pure) lösen.
Beat Menzi am :
entries.tpl habe ich selbst gestrickt (das erkennst Du am Footer, mit der Reihenfolge Kommentare, Kategorien, Stichworte
Ian Styx am :
https://github.com/ophian/styx/blob/master/templates/pure/index.tpl#L29
Du hast dem Original zusätzlich ein < body id="top" class="grid-flex" > vorangeklebt. Das muss zur Gänze wieder weg und das darin befindliche id="top" in die genannte Zeile des Originals geschrieben werden. Nicht mehr, nicht weniger!
Beat am :
Nochmals: VIELEN DANK!

Jetzt sollte es passen (zumindest sehe ich im Quelltext keine roten Zeilen mehr).
Ian Styx am :
Copy theme habe ich gedacht, weil es sich als ctpure_default in https://www.blog.dokumenzi.ch/plugin/ctpure_default meldet. Die entries.tpl die du darin hast ist nicht die des pure themes, siehe styx.dokumenzi.ch (gerade bei dem entriesFooter). Vergleich das mal.
Beat am :
Habe deshalb im pure-beat Theme (die am falschen Ort) eingefügte id=top entfernt und der Scroll-to-top-Button verwendet jetzt den Ankerpunkt topofpage
Ian Styx am :
Das is ein altes Serendipity Konzept das viele Themes nutzten.
Hast meinen letzten Kommentar auf Styx.dok gelesen?