Wenn du also auch hier testest und feststellst, dass eigene Trackbacks funktionieren (hast du ja), solltest du das ^https://www\.blog\.dokumenzi\.ch/\d+.*$ mal wieder entfernen und erneut testen. Denn dann sollte es (eingeloggt) für dich auch gehen!
Die Frage mit der htaccess natürlich nur, wenn du da eventuell etwas eigenes bezüglich http/https Umwandlung drinnen hast. Sonst steht da glaube ich nichts diesbezügliches.
Gut so. Ich weiß im Moment gar nicht ob das Absicht ist, denn eigentlich könnte es ja auch gleich bewilligt sein..
Bleibt - abgesehen von den andern Merkwürdigkeiten - die Frage, warum der LIVE Blog dich nicht erkennt.
Beat Post author am |
Kann selbst nicht weiterhelfen. Das steht in der .htaccess
# BEGIN s9y
[... gelesen und für gut befunden ...]
# END s9y
Beat Post author am |
Ev. stolperst Du über eine deaktivierte Zeile. Dies wurde am 05.02.2020 vom Manitu-Support vorgenommen, weil ich die Fotoalben nicht erreichen konnte. Diese liegen ebenfalls im Serendipity-Verzeichnis. Der Supporter schrieb damals:
Ich habe mir die Konfiguration des Webhosting-Pakets eben noch einmal angeschaut.
In Ihrer .htaccess-Datei befindet sich eine Zeile
welche alle .html-Dateien, auch die des Fotoalbums, wieder "zurückgeleitet" werden. Ich habe diese Regel soeben einmal durch ein vorangestelltes "#" deaktiviert.
Aktuell wird das Fotoalbum korrekt ausgeliefert. Können Sie bestätigen, dass die "restlichen" Komponenten Ihre Website weiterhin funktionieren?
Bleibt - abgesehen von den andern Merkwürdigkeiten - die Frage, warum der LIVE Blog dich nicht erkennt.
und das tut er doch ansonsten, oder?
Was ist mit der in https://www.blog.dokumenzi.ch/2652-Anmerkungen-zu-V3.1.0.html#c7554 angemerkten Erweiterung zu Testzwecken?
Beat Post author am |
Hmmm... ?
Ja, ich habe Manitu das damals bestätigt. Gemäss Styx-FAQ habe ich jetzt für /JAlbum eine eigene .htaccess geschrieben und wollte die hochladen. Dann sah ich jedoch, dass es bereits eine .htaccess vom 07.02.2020 gibt. Es scheint also, dass wir das bereits einmal diskutiert haben... In erwähnter .htaccess steht:
<IfModulemod_rewrite.c>
RewriteEngine Off
</IfModule>
In der /serendipity/.htaccess habe ich die oben erwähnte Regel wieder aktiviert.
Leider zeigt dies keine Auswirkungen auf das Verhalten beim setzen von Trackbacks.
Beat Post author am |
Habe nun (auf www.beatsblog.ch) die Änderung in der serendipity_event_spamblock.php vorgenommen. Mich ausgeloggt, wieder eingeloggt und den Beitrag geändert (Link entfernt, gespeichert, Link wieder eingetragen, gespeichert). Leider ohne erkennbaren Unterschied.
Beat Post author am |
A propos erkennen. Es gibt nur einen einzigen Benutzer und mit dem melde ich mich an. Ich gehe also schon davon aus, dass mich mein Blog erkennt.
Das Login.. ok...
Es gibt aber viele Stellen wo in einer ähnlichen oder sogar sehr ähnlichen Art mit
serendipity_userLoggedIn()
Bezug genommen wird. Das muss funktionieren, sonst ist etwas grundlegend falsch!
(Link entfernt, gespeichert, Link wieder eingetragen, gespeichert).
Das muss nichts bedeuten... Einmal gesetzte trackbacks werden in der DB gespeichert und nicht wieder entfernt wenn du den originalen Link aus einem Entry wieder entfernst. Du kannst also nur mit wirklich neuen testen, meine ich.
Dabei fällt mir auf, dass die Trackback-URL für diesen Eintrag mitsamt ihrem Hilfe und Erklärungs-tooltip-Text verschwunden ist.
Gerade korrigiert !
Und so fällt auch immer ein Brosamen für die Allgemeinheit ab ... ?
Beat Post author am |
Unter Kommentare sehe ich doch auch alle Trackbacks... und wenn da nichts ist, dürfte auch in der DB nichts sein. Habe das auch mit einem neuen Link/Trackback getestet. Da kommt nichts.
Was auch immer zu beachten ist...: du kannst nur einmal einen trackback schicken. Also gehen wirklich nur neue und mit jeweils einmaligen Zielen. Zwei Trackback auf das selbe Ziel aus dem gleichen entry macht keinen Sinn.
(das schrieb ich vor Stunden und vergaß es abzuschicken...)
Beat Post author am |
Das stimmt nur teilweise. Ich habe folgendes gemacht:
Im Backend/Kommentare den Trackback #7556 (auf /2485-Film-Festival.html) gelöscht.
Mit Beitrag editieren den Link dazu gelöscht und den Beitrag gespeichert.
Den Beitrag geöffnet und einen neuen Link/Trackback (auf /2485-Film-Festival.html) eingefügt.
Nun wird ein neuer Trackback mit ID #7588 erzeugt.
Was natürlich stimmt ist, dass ich innerhalb eines Beitrags zwar mehrmals auf den gleichen älteren Beitrag verlinken kann, dass dann jedoch nur ein einziger Trackback erzeugt wird. Aber wie Du schon sagtest: Mehrere, gleiche Trackbacks machen auch keinen Sinn. Die weiteren Links funktioneren ja trotzdem.
IP 2a00:1828:1000:2475::2 die IPv6 shortform representation des Manitu Servers ist.
ein Server beide Arten von IPs zurückgeben kann, wenn er so konfiguriert ist
IPv4 und IPv6 nicht vergleichbar sind
gethostbyname($parts['host']) immer die IPv4 zurückgibt, während $_SERVER['REMOTE_ADDR'] immer die präferierte IPv6 zurückgibt, wenn sie konfiguriert wurde.
IPv6 ein komplettes Replacement von IPv4 ist und man keine IPv4 in eine IPv6 Adresse konvertieren kann.
Wahrscheinlich bleibt gar nichts weiter übrig, als in dem Fall eine default moderation zu verordnen...!
Beat Post author am |
Auto-Moderation nach X Tagen erzwingen = 30
Zuweisung nach der Auto-Moderation? = moderieren
Trackbacks nur im Zeitfenster erlauben? = Nein
Behandlung von per API übermittelten Kommentaren = keine
Ian Styx am |
Ok Danke. Ich habe unsere Kommentare umplatziert!! Sorry für eventuelle Verwirrung ?
Ian Styx am |
Musst du ja auch nicht.
Aber nachschauen (und korrigieren) eventuell schon, damit man nicht aus einer realen https eine http macht.
Ian Styx am |
Unter Konfiguration - Pfade - URL zum Blog
Beat Post author am |
Dort steht: https://www.beatsblog.ch/
Ian Styx am |
Wenn du also auch hier testest und feststellst, dass eigene Trackbacks funktionieren (hast du ja), solltest du das ^https://www\.blog\.dokumenzi\.ch/\d+.*$ mal wieder entfernen und erneut testen. Denn dann sollte es (eingeloggt) für dich auch gehen!
Ian Styx am |
In der htaccess auch?? (Falls nicht, ist es eben doch das Berechtigungskuddelmuddel) ?
Beat Post author am |
Ja. Funktioniert. Habe im Beitrag einen neuen Link/Trackback gesetzt. Wurde zur Bewilligung vorgelegt und ist jetzt eingetragen.
Ian Styx am |
Die Frage mit der htaccess natürlich nur, wenn du da eventuell etwas eigenes bezüglich http/https Umwandlung drinnen hast. Sonst steht da glaube ich nichts diesbezügliches.
Ian Styx am |
Gut so. Ich weiß im Moment gar nicht ob das Absicht ist, denn eigentlich könnte es ja auch gleich bewilligt sein..
Bleibt - abgesehen von den andern Merkwürdigkeiten - die Frage, warum der LIVE Blog dich nicht erkennt.
Beat Post author am |
Kann selbst nicht weiterhelfen. Das steht in der .htaccess
Beat Post author am |
Ev. stolperst Du über eine deaktivierte Zeile. Dies wurde am 05.02.2020 vom Manitu-Support vorgenommen, weil ich die Fotoalben nicht erreichen konnte. Diese liegen ebenfalls im Serendipity-Verzeichnis. Der Supporter schrieb damals:
Ian Styx am |
Und? Hast du Ihnen das bestätigt? ?
Danke für den Hinweis. Ich habe es eben nicht gesehen.
Sofort wieder anstellen! Das ist wesentlich. Und könnte eventuell für viele Merkwürdigkeiten verantwortlich sein!
Für soetwas gibt es die Serendipity Styx FAQ
https://ophian.github.io/hc/en/faq/#docs-i-cannot-access-any-files-in-subdirectories-or-redirects-to-my-blog-page
Ian Styx am |
und das tut er doch ansonsten, oder?
Was ist mit der in https://www.blog.dokumenzi.ch/2652-Anmerkungen-zu-V3.1.0.html#c7554 angemerkten Erweiterung zu Testzwecken?
Beat Post author am |
Hmmm... ?
Ja, ich habe Manitu das damals bestätigt. Gemäss Styx-FAQ habe ich jetzt für /JAlbum eine eigene .htaccess geschrieben und wollte die hochladen. Dann sah ich jedoch, dass es bereits eine .htaccess vom 07.02.2020 gibt. Es scheint also, dass wir das bereits einmal diskutiert haben... In erwähnter .htaccess steht:
<IfModule mod_rewrite.c> RewriteEngine Off </IfModule>
In der /serendipity/.htaccess habe ich die oben erwähnte Regel wieder aktiviert.
Leider zeigt dies keine Auswirkungen auf das Verhalten beim setzen von Trackbacks.
Beat Post author am |
Habe nun (auf www.beatsblog.ch) die Änderung in der serendipity_event_spamblock.php vorgenommen. Mich ausgeloggt, wieder eingeloggt und den Beitrag geändert (Link entfernt, gespeichert, Link wieder eingetragen, gespeichert). Leider ohne erkennbaren Unterschied.
Beat Post author am |
A propos erkennen. Es gibt nur einen einzigen Benutzer und mit dem melde ich mich an. Ich gehe also schon davon aus, dass mich mein Blog erkennt.
Ian Styx am |
Ja - ich meinte auch: Und könnte eventuell für viele andere Merkwürdigkeiten mitverantwortlich sein! (ich erinnere aber gerade nicht welche).
Ian Styx am |
Das Login.. ok...
Es gibt aber viele Stellen wo in einer ähnlichen oder sogar sehr ähnlichen Art mit
serendipity_userLoggedIn()
Bezug genommen wird. Das muss funktionieren, sonst ist etwas grundlegend falsch!
Das muss nichts bedeuten... Einmal gesetzte trackbacks werden in der DB gespeichert und nicht wieder entfernt wenn du den originalen Link aus einem Entry wieder entfernst. Du kannst also nur mit wirklich neuen testen, meine ich.
Ian Styx am |
Gerade korrigiert !
Und so fällt auch immer ein Brosamen für die Allgemeinheit ab ... ?
Beat Post author am |
Unter Kommentare sehe ich doch auch alle Trackbacks... und wenn da nichts ist, dürfte auch in der DB nichts sein. Habe das auch mit einem neuen Link/Trackback getestet. Da kommt nichts.
Ian Styx am |
Was auch immer zu beachten ist...: du kannst nur einmal einen trackback schicken. Also gehen wirklich nur neue und mit jeweils einmaligen Zielen. Zwei Trackback auf das selbe Ziel aus dem gleichen entry macht keinen Sinn.
(das schrieb ich vor Stunden und vergaß es abzuschicken...)
Beat Post author am |
Das stimmt nur teilweise. Ich habe folgendes gemacht:
Was natürlich stimmt ist, dass ich innerhalb eines Beitrags zwar mehrmals auf den gleichen älteren Beitrag verlinken kann, dass dann jedoch nur ein einziger Trackback erzeugt wird. Aber wie Du schon sagtest: Mehrere, gleiche Trackbacks machen auch keinen Sinn. Die weiteren Links funktioneren ja trotzdem.
Ian Styx am |
Stimmt.
Was ist mit diesen Optionen?
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass:
Wahrscheinlich bleibt gar nichts weiter übrig, als in dem Fall eine default moderation zu verordnen...!
Beat Post author am |
Auto-Moderation nach X Tagen erzwingen = 30
Zuweisung nach der Auto-Moderation? = moderieren
Trackbacks nur im Zeitfenster erlauben? = Nein
Behandlung von per API übermittelten Kommentaren = keine
... der ? des Manitu ...