Dienstag, 12. Juli 2011
(29) Nationalpark del Gargano

Ich muss mich heute kurz fassen, denn im Hotel wo ich ein Zimmer fand gibt es kein Internet und das Internetcaffee in dem ich sitze, will in 30 Minuen schliessen. Es braucht auch gar nicht all zu viele Worte, denn es war ganz einfach ein SUPER-Tag! Einer, welcher bestimmt unter den Top10 dieser Reise landen wird.
Morgens bin ich zuerst nocheinmal zur Gedenkkirche von Padre Pio gefahren und machte nochmals Fotos, diesmal mit dem Licht von der richtigen Seite. ich war dann auch noch in der Kirche drin und machte einige Fotos (sie Fotoalbum). Danach startete ich in Richtung San Angelo, einem sehenswerten Bergdorf mit grandioser Aussicht nach Süden Rüchting Meer und Manfredonia und nach Norden in die Wälder des Nationalparks del Gargano.
Die Fahrt durch diesen Park war dann einfach wunderschön. Sehr still und irgendwie erhaben. Auf einer Höhe zwischen 500 und 800 Metern über Meer führt die schöne Strasse immer wieder durch verschiedene Waldgegenden, die teilsweise urig alt wirken. An einem schönen Pick-Nick-Punkt machte ich eine Essenspause und genoss die herrliche Ruhe und die angenehme Kühle des Waldes.
Als auf der Abfahrt meine vorgeplante Route auf eine Schotterstrasse abbog, liess ich mich für einmal nicht darauf ein und fuhr einfach auf dar Strasse weiter. ich hatte heute wirklich keine Lust mehr auf Beat-Ausflüge. Das war bestimmt richtig, denn es hatte wieder sehr wenig Verkehr und auch die Alternativstrecke war sehr schön.
Erst kurz vor dem Meer lichtet sich der Wald und über viele Kurven werden dieHöhenmeter vernichtet. Schon von Weitem kann ich Péschici erkennen und das sieht schon ganz vielversprechend aus. Nach der schönen Fahrt durch die Wälder des Gargano, waren dann die 30 Kilometer Küstenstrasse bis nach Vieste ebenfalls unglaublich schön. Da es keine Flachküste ist, führt die Strasse zwar immer wieder rauf und runter, was bei 35° Grad doch noch einmal schweisstreibend ist, doch es gibt immer wieder Anlässe um zu halten. Sei es die fantastische Aussicht die zum forografieren animiert oder seien es die vielen Bars, die zu einer Pause einladen.
Peschici ist unglaublich schön. Zwar sehr touristisch, was aber angesichts dieses Ambientes einfach zu verstehen ist. Von hier starten viele Schiffe zu den Termiti-Inseln, die ja ebenfalls sehr schön sein sollen. Entlang der ganzen Küstenstrecke die ich heute gefahren bin, gibt es immer wieder wunderschöne Badebuchten, viele Campingplätze, Appartementi-Anlagen und Hotels.
Ich nahm mir viel Zeit und genoss wirklich jeden Meter bis nach Vieste, dem äussersten Punkt des Sporen von Italien. Hier wollte ich übernachten, was angesichts der vielen Hotels kein grosses Problem sein sollte. Ich folgte dazu einfach den Tourist Information Schildern und wurde direkt an den Hafen gelenkt wo sich das Büro befand. Ich merkte schnell, dass hier die Preise doch höher sind als im Hinterland und so war ich froh, ein schönes Hotel für 50 Euro die Nacht zu finden (Name des Hotels: Punto San Lorenzo).
Unter der Dusche kam mir die Idee mit dem Internetcaffe, was auch gut klappt. Da ich die nächsten Tage in Manfredonia bei Freunden sein werde die keinen Internetanschluss haben, versuche ich auch dort via Internetcaffe online zu kommen.
O.K. Das war's schon. Ich versuche nun noch die heutigen Fotos ins Fotoalbum hochzuladen. Ein Blick hinein lohnt sich! Das GPS sagt: 116 km. 5:54 Std., 1'430 Hm.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/1775-29-Nationalpark-del-Gargano.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
rita am :
Du schwitzt und hier giesst es heutein strömen. Aber gestern wars auch herrlich und ich war im Openairkino. Ich traf eine Kollegin welche eben zurück kam von einer 2 Monatigen Velotour Zug-Sizilien.Langsam steigt meine Lust aufs radeln durch die Welt bei so tollen Reiseberichten, auch wenn sie ja (wie du geschrieben hast) manchmal anstrengend sein können. Ich wünsche dir aber weiterhin viele schöne Momente und bis zum nächstenmal Rita
Peter am :
Danke dafür, dass Du uns so schön teilnehmen lässt an Deinem Abenteuer!
Sehr schön. Ich muss gestehen, dass ich wohl bei den Wildschweinen mit Trüffeln ein mittleres bis grösseres Motivationsproblem bekommen hätte.
Gute Fahrt
Peter