Freitag, 18. März 2011
mit Verzögerung
Wenn ich nicht so genau weiss wo ich hin fahren soll, entscheide ich mich meist für eine Fahrt an's Zürcher Seebecken. Hin und zurück sind das "easy" 40 Kilometer und das lässt sich nach Lust und Laune verlängern. Je nach Gusto. Heute führte meine Anfahrt über zwei Hügel, um auch den Kreislauf etwas anzuregen. Das hatte ich auch nötig, denn die knapp neun Grad fühlten sich durch die Wolken und den Wind eher kälter an. Ich hielt sogar kurz an um mir ein Stirnband anzuziehen. Im Flachen oder bergab begann ich nämlich an die Ohren zu frieren.
Die heutigen Fotos gefallen mir sehr gut. Das Titelbild mit Statue machte ich in der Nähe des Bürkliplatzes. Wunderschön, wie die Krokusse blühen. Das macht richtig Lust auf Frühling! Die zwei Bilder oben machte ich am Bucheggplatz. Geschwungene Füssgängerbrücken bedienen die Tramstation und führen sicher über die Strasse. In einem der wenigen Momente, wo die Sonne schien, reizten mich die kräftigen Farben des 70er Jahre Stahlbetonlooks.
Die Fahrt an sich war meditativ. Wie meistens mit dem Kish. Oft rolle ich völlig geräuschlos durch die Welt. Wunderbar, wie dieses Fahrrad funktioniert. Da habe ich viel Freude daran. Zum neuen Sattel kann ich nicht sehr viel sagen. Ich finde, er fährt sich ziemlich ähnlich wie der bisherige Selle Italia SLR Gel Flow. Vielleicht ist der Veloplus-Sattel eine Spur breiter. In der Mittelzone fand ich den SLR aber eine Spur komfortabler (wegen dem Loch?), aber das sind nur Nuanchen und daran gewöhnt man sich rasch. Ich lasse den Sattel mal drauf und werde nach einer +100km Tour entscheiden, welchen Sattel ich für die Ferien montiere. Das GPS sagt: 55 km., 2:48 Std., 570 Hm.
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/1689-mit-Verzoegerung.html«