Freitag, 9. Dezember 2022
Styx 4.0.0 und PHP 8.0.26
Alle Plugins aktualisiert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Beat Post author am :
Habe also diesen Testblog und den Live-Blog aktualisiert.
Auf dem Manitu-Server (Live-Blog) ist mir schon bei den letzten zwei bis drei Updates aufgefallen, dass ich nach dem Klick auf "Klicken Sie hier um den automatischen Installer zu starten" nach einer kleinen Wartezeit auf eine blanke weisse Seite geworfen werde. Rufe ich dann die Verwaltungsoberfläche wieder auf, komme ich folgerichtig auf den Aktualisierungs-Agenten und kann die Installation ohne Probleme abschliessen.
Hier habe ich dieses Phänomen nicht.
Ian Styx am :
Ja ich kenne ein ähnliches Verhalten von den uberspace Servern auf CentOS. Sie erlauben in ihrem FPM PHP workflow kein flush, d.h. die Ausgabeschreibung von Ausgaben während der Laufzeit eines Scripts, so dass diese immer erst zu sehen sind wenn alles abgearbeitet wurde. Das muss dann bei dir etwas Ähnliches sein...
Allerdings habe ich leider noch nicht herausgefunden WIE und OB man das für solcherlei Systeme dennoch hinbekommen kann.
Beat Post author am :
Als ich Deinen obigen Kommentar bewilligte, erhielt ich anschliessend folgende Warnungen:
Ian Styx am :
Oh 😨 Mist aber auch..., Danke!
Komisch ist das solche Sachen immer erst auftauchen wenn es eine fertige stable Version ist - als ob das nicht vorher schonmal vorgekommen wäre... Sehr strange. Aber es sind auch nur Warnungen. Nichts weiter. Manchmal erscheinen sie auch nur bei bestimmten Pluginkonstellationen und -Ordnungen.
Hast du eventuell den Kommentar erst editiert ? ( aber selbst dann kann ich es bei mir nicht nachstellen 😕 und bei dir aber auch nicht. Ist es möglich dass eventuell auch hier der PROXY einen Streich spielt, denn diese Stellen sollten erst ausgeführt werden wenn ein comment entry editiert und gespeichert wird... )
Aus für SAMBA ... 😱 !!
Ich habe gerade nochmal deinen ersten Kommentar gelesen. Es kann sein das der NGINX Proxy dort dazwischenfunkt!
Beat Post author am :
Ja, habe ich.
Ich kann das hier sehr wohl nachstellen.
Bezüglich der weissen Seite beim Styx-Upgrade auf beatsblog.ch
Eher Nein. NGINX gibt es hier (hosttech) und nicht bei Manitu.
Beat Post author am :
Also selbst mit dieser Anleitung schaffe ich es nicht....🙄 weder hier noch bei mir...
Unabhängig davon sind ja Schritt 2 und 3 auch völlig unnötig, denn man sieht ja schon in der Kommentarliste ob es ein valider Kommentar zum genehmigen ist (inkl. ausklappen).
Gehe ich richtig in der Annahme dass Schritt 2 die Kommentarliste mit [Bearbeiten] Button meint? (Müsste eigentlich, denn sonst gäbe es ja nur die unnötige Startseitenoption für solche Genehmigungsfragen...)
Was genau meinst du mit "anwählen" in Schritt 4?
Weißt du das genau? Auch da werkelt ein eher ungewöhnliches System mit GenToo OS und sehr wahrscheinlich PHP FPM (Fast-CGI).
Beat Post author am :
Habs gleich noch einmal ausprobiert und wieder kommen nach der Bewilligung diese Warnungen. Was genau habe ich gemacht?
Nein, weiss ich nicht genau. Ich weiss aber, dass NGINX hier aktiv ist und ich auf der Manitu-Verwaltungsoberfläche keinen Hinweis dazu finde.
Ian Styx am :
Ja tatsächlich mit dieser letzten Anleitung passiert das tatsächlich. Da muss ich erstmal knobbeln...
Am Rande:
Wie kommst du nur auf die Idee das soooo kompliziert zu benutzen? ( Bitte untertänigst um Verzeihung, bitte lege den Schlips zur Seite...! 🙂 )
Meine Version geht so:
Neuer Kommentar ist klar, dann einloggen,
Fertig!
Der Weg über die Checkbox Aktivierung und den Bewilligen Button (sowohl auch das Löschen) unten ist nur für "ein-Rutsch" MULTI-Kommentar Genehmigungen gedacht.
Ian Styx am :
Nur als Ergänzung zum Vorherigen:
Es gibt ja auch noch das Auge (zu/auf) icon. Dies ist dazu da noch ungenehmigte Kommentare zu "verstecken", also sie 1. zu behalten und 2. aus der Listung für ungenehmigte Kommentare herauszunehmen. Das ist wenn dir jemand einen Kommentar schreibt und du ihn gerne behalten möchtest, ihn aber nicht im frontend zeigen möchtest, zb sehr privates oder so. Man könnte es als Analogon zu Draft Entries sehen.
Der Mülleimer ist zum Löschen (des jeweiligen Kommentares). Natürlich. 😀
Beat Post author am :
😎 Hast schon recht...
Nach meiner Erinnerung war das so: Bin im E-Mail-Programm auf Deinen Kommetar gestossen, der -warum auch immer- bewilligt werden musste. Dabei fiel mir auf, dass eine URL auf einen uralten Beitrag verwies und deshalb dachte ich, das sei der Grund, weshalb er zur Bewilligung vorgelegt wurde. Und auch nur deshalb kam ich auf die Idee, dass ich ihn editieren sollte, um ihn an den richtigen Beitrag/Kommentar anzuhängen. Das war aber alles richtig und bei einem zweiten Blick auf das E-Mail stellte ich fest, dass die besagte URL als "Referrer" und nicht als "Link zum Eintrag" angezeigt wurde.
Das mag doof und kompliziert erscheinen, doch scheinbar findet man nur so noch die letzten kleinen Fehler. 😉
Ich könnte nun auch fragen, weshalb im E-Mail überhaupt eine Referrer-Adresse angegeben wird. Wozu soll das gut sein? Oder, fast wichtiger: Weshalb werden öfter Mal Kommentare zur Bewilligung vorgelegt, obwohl es dafür keinen ersichtlichen Grund gibt?
Wie auch immer. Wenn's ein Mini-Problemchen lösen konnte, war's ja für irgendetwas gut. 😉
Ian Styx am :
😏 Hmmm. Schon lange keine Email mehr erhalten solcherdings...
Ich nehme an damit man weiß wo derjenige sich vorher auf deine Seiten herumgetrieben hat und man so Problemen schneller auf den Grund gehen kann.
Die Warnings sind gefixt. Und es lag daran, dass du im doEdit Seiten-Modus warst (durch das Editieren) und dann aber die Multi Form Post abgesendet hast, der natürlich die Kommentar values des einzelnen Kommentares fehlten, in der die angemeckerte Stelle im Backend immer noch annahm anwesend zu sein. 🤪
Allerdings hat dies keinen Schaden angerichtet und war somit wirklich nur ein Warning einer nicht geposteten value Sammlung. Trotzdem SUPER und DANKE! 🤗
Falls es dich stört musst du den sehr einfachen Fix erstmal selbst einbauen.
Warum (hier) manchmal Kommentare einfach ins moderieren geschoben werden obwohl kein offensichtlicher Grund dafür vorliegt, hat meines Erachtens immer noch mit dem (Proxy und den hidden Captchas) zu tun. Wir hatten das ja früher auch schon öfter mal.
Beat Post author am :
Nein, es stört mich nicht, denn ich bin -wie gesagt- nur durch Zufall darauf gestossen.
Alles gut! 👍
Ian Styx am :
Es sind gerade die ungeraden Wege die einem zum erfolgreichen Bughunter oder Hacker machen... 😉
Ian Styx am :
Moretti 3
Bald habe ich den Karton alle ... SCNR 😊