Mittwoch, 15. Januar 2020
neues History-Plugin
Viele Kommentare zum History-Plugin finden sich ab hier und ab hier
Dieser Beitrag soll die Informationen zusammenfassen und die Diskussion spätestens ab diesem Kommentar hier weiterführen. Um den Einstieg zu erleichtern, dies das Zitat des zuletzt verlinkten Kommentars:
Es müsste auch "Heute und vor X Jahren" heißen, denn ich habe die History jetzt so eingestellt, dass auch ein heutiges entry angezeigt wird. Wenn es Sinn macht das Optional zu machen oder wegzulassen musst du mich überzeugen!
Dieser Link ist nicht aktiv. Er enthält eine kopierbare Trackback-URI, um manuell ein Ping- und Trackback zu diesem Eintrag für ältere Blogsysteme zu generieren; zB (immer noch valide) über das zur Verfügung gestellte Eintragsfeld des serendipity_event_trackback Plugins. Serendipity und andere Blogsysteme erkennen die Trackback-URL heutzutage aber automatisch anhand der Artikel-URL. Die Trackback-URI für ihren Link des Sender-Eintrages lautet daher wie folgt: »https://www.blog.dokumenzi.ch/2623-neues-History-Plugin.html«
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Beat Post author am :
Das wird eine kurze Diskussion. ?. Mich stört das überhaupt nicht. Im Gegenteil. Wer -wie ich hier- mit einer statischen Home-Seite beginnt und die Blogansicht erst über einen Link ermöglicht, der kriegt dadurch (zumindest auf der Home-Seite) einen Mehrwert. So kann sofort erkannt werden, ob es "heute" einen Blogeintrag gibt. ?
Beat Post author am :
Das Update (16.01.2020, 16:47) brachte eine kleine Verbesserung. Auf der Seite 2 wird nun zumindest 1 früherer Beitrag dargestellt. Ab Seite 3 dann keine mehr.
Was mir dabei auffällt. Der Beitrag af Seite 2 ist einer von insgesamt drei Beiträgen, die am 16.01.2006 geschrieben wurden. Zwei davon werden auf Seite 1 angezeigt (weil die Plugin-Einstellung ja definiert: 2 Einträge pro Tag) und der dritte folgt nun auf Seite 2. Wäre es denkbar/möglich, dass auch das history-Plugin sozusagen dem Seitenwechsel unterliegt und deshalb auf Seite 2 nur noch anzeigt, was auf Seite 1 fehlte und so weiter? Nur so als Gedanke.
Ich schalte im Plugin mal auf 1 Beitrag pro Tag um. Wenn die Idee von oben stimmt, müssten neu auf Seite zwei auch zwei Beiträge vom 16.01.2006 erscheinen.
Beat Post author am :
? Yes! ? Nun erscheinen auf Index-Seite 2 im History-Plugin überall dort noch Einträge, wo >1 Beitrag pro Tag geschrieben wurde. Und auf Index-Seite 3 wird noch ein Beitrag von 2006 angezeigt, da dort >2 Einträge vorliegen. Ab Index-Seite 3 ist das Plugin leer, weil nirgends >3 Beiträge von diesem Tag zu finden sind. Hier liegt das Problem begraben!
Ian Styx am :
Das verwirrt mich schon wieder... Wenn nur zwei per day erlaubt sind, wieso gibt es dann drei?
Du meinst nicht das entriespaging an sich, sondern die Variable in der Konfiguration die X Einträge pro Seite erlaubt und dass eben jene auf Seite 2 und folgend herausgerechnet werden..? Da kann sein! Gute Idee, vielleicht..!
Beat Post author am :
Dachte eigentlich, dass ich das deutlich/ausführlich genug beschrieben habe...
Also: Am 16.01.2006 wurden 3 Beiträge veröffentlicht.
Im History-Plugin ist derzeit konfiguriert: Maximale Anzahl der Einträge = 1
Deshalb:
Das Plugin unterliegt dem "blättern". Ich kann es programmtechnisch nicht besser erklären. Ich will "pagination" nicht in den Mund nehmen, weil ich befürchte, damit einen falschen Trigger bei Dir zu treffen, aber: Das History-Plugin "verändert" sich mit jeder neu "umgelegten Seite"...
Ian Styx am :
Ahhhhh du mauserst dich ?
Diesmal habe ich es verstanden. Glaube ich zumindest. Warum sagt es mir natürlich noch nicht, denn das scheint ja dann so, als ob das Ergebnis des ersten runs irgendwie gepeichert würde, beim zweiten excluded wird und damit natürlich für die zweite und selten auch dritte Folgeseite kaum noch etwas gefunden wird.
Was passiert wenn du also heute 3 erlaubst? Nur Ergebnisse auf Seite 1, gelle? ?
Beat Post author am :
Jetzt auf 3 Beiträge pro Tag eingestellt. Und wie erwartet, ist das Plugin bereits ab Seite 2 leer. ?
Ian Styx am :
Ok Danke! Jetzt muss ich wieder tüfteln, denn das sagt mir, dass ich vielleicht ein ganz falsches Konzept für den loop programmiert habe. ??
Beat Post author am :
Habe noch etwas mit dem aktuellen History-Plugin rumgespielt. Wir hatten betreffend dem Loop schon mal die Frage, ab wo/wann man die Loops zu zählen beginnt. Siehe: /2612-Seitenleisten-links-rechts.html#c6201
Im aktuellen Plugin-Infotext von "Anzahl der durchlaufenden Jahre" steht:
Aktuell ist es so, dass "1" den heute aktuellen Eintrag anzeigt (sofern es denn einen gibt). Um den Beitrag von "vor einem Jahr" zu sehen, muss man "2" einstellen.
Dieser Text kommt vermutlich noch aus einem früheren Entwicklungsstadium, denn hier (/2612-Seitenleisten-links-rechts.html#c6204) hast Du ja geschrieben:
Dies ist also eine reine Info (und keine Kritik).
Beat Post author am :
Konnte besser testen mit Maximale Anzahl der Einträge = 1 (=derzeit aktive Einstellung).
Habe in der Zwischenzeit festgestellt, dass das Plugin nicht nur auf die aktuelle Index-Seite reagiert, sondern auch auf die aktuell gewählte Kategorie und auch auf die aktuell gewählten Stichworte/Tags. Also so ziemlich auf jede Art von Selektion/View/Ansicht von Beiträgen.
Es muss also irgendwie erreicht werden, dass jede Art von Selektion/View/Ansicht nicht auf dieses Plugin angewendet wird.
...räusper... ?
Ich habe dann festgestellt, dass das direkt darunter installierte "serendipity_plugin_imagesidebar" überhaupt nicht auf alle oben geschilderten jede Art von Selektion/View/Ansicht reagiert und dachte, vielleicht kann man da etwas abkupfern... doch dann sah ich:
//WARNING!!! HORRIBLY NON-STANDARD PLUGIN!!!!!
//This plugin extends the sidebar plugin class to add a simple framework for subplugins.
...darauf hab ich dann doch lieber die Finger davon gelassen... ? ... handover to professionals... ?
Ian Styx am :
Aber beides hat nicht unbedingt etwas miteinander zu tun, bzw. Ersteres beschreibt das programmiertechnische loopen, das eben meisten mit 0 anfängt, während die Userinfo das wahre Leben beschreibt, denn du bist ja im Jahr 1 und nicht im Jahr 0, auch wenn der nächstfolgende Entry genau 1 Jahr entfernt ist. Wenn ich 0 schriebe, aber 1 meinte, wäre es nicht wirklich besser, denn ich will ja x Einträge aus/per einem (1) Jahr. Das beschreibt eben auch das aktuelle Jahr, je nachdem ob man heute zur History dazuzählt oder nicht. Deshalb hatte ich das als Frage ob man das der Feinheit halber optional machen sollte. Ansonsten kann ich nur noch schreiben das die Zählung mit dem aktuellen Jahr beginnt.
Bist du zufällig bereit etwas auszuprobieren. Ich brauche mal input, ob mein Versuch die Datenbankqueries von "20" auf 1 Mal zu begrenzen, überhaupt klappt und vielleicht schon irgendwelche positiven Auswirkungen auf die Folgeseiten mit normalen entries paging hat.
Beat Post author am :
Allzeit bereit! ?
Ian Styx am :
Gerade heraufgeladen. Es ist experimental - vorerst!
Beat Post author am :
Gemacht.
Jetzt wird auf jeder Index-Seite immer 1 Beitrag angezeigt, bis keine Beiträge mehr zu finden sind. Dann ist das Plugin leer.
PS: Hast Du Kommentar "#c6269" gelesen? Ich denke nämlich, dass "das Problem" nicht so kompliziert ist. Man muss das Plugin vor verschiedenen View/Ansichten schützen und gut ist. z.B. das Kommentar-Plugin reagiert ja auch nicht auf Seitenwechsel/Kategorien/Stichworte. Also sollte diese Loslösung von View/Ansicht machbar sein.
Ian Styx am :
Tja müsste auch AND und nicht OR sein... tztz.
Bitte NEU.
Ja, habe ich gelesen. Da bin ich noch gar nicht. Ich wollte erst einmal 20 Datenbankabfragen auf eine einzige reduzieren!
Beat Post author am :
Ups...
Ian Styx am :
Heißt Ups fertig?
Beat Post author am :
Ups... heisst: Nun wird gar kein Inhalt mehr angezeigt.
Ian Styx am :
Bitte mal einen erneuten Versuch zum heraufladen - (mit besserer Habe fertig Beschreibung, bitte! ?)
Beat Post author am :
Die neusten Daten sind online.
Jetzt wird (auf den ersten Blick) immer der selbe Eintrag angezeigt. (Ja, im Plugin sind 15 Durchläufe eingestellt)
Beat Post author am :
AHA... Habe in den Plugin-Einstellungen nun "Maximale Anzahl der Einträge" auf 20 hochgesetzt. Nun werden auf jeder Seite alle gefundenen Einträge angezeigt. ?
Ist die Einschränkung durch Kategorien/Stichworte nun ein Feature? ? Könnte man ja durchaus so sehen... ?
Ian Styx am :
Haben wir Maximale Anzahl der Einträge beide also total mißverstanden?
Es scheint fast so! Dass es die Maximal Anzahl der erlaubten entries festsetzt, analog zu der globalen Konfigurationsoption maximale Entries per Seite, und nicht die von dir hervorgehoben 3 Beiträge pro Tag.
Ich hatte daraufhin fest damit gerechnet und das so dann überhaupt nie weiter in Frage gestellt. dass es die Einträge des gewünschten Zeitraumes beschränkt.
Jedenfalls weiß ich jetzt warum Stable Archives ging. Es nutzt ein anderes limit für die Datenbankabfrage, während die default Abfrage eine Limitierung von X hat, aber auf den Folgeseiten von X, Y, wobei sich Y aus X mal Seite berechnet, was eben für die entries Paginierung gedacht ist. (Das ist dann das so verwirrend Herausgerechnete, siehe c6263.)
Beat Post author am :
M O M E N T !
Bis heute Morgen war klar und getestet, dass die Angabe in "Maximale Anzahl der Einträge" sich auf Einträge pro Kalenderjahr bezieht. Wir hatten ja "1" eingestellt und auf der ersten Index-Seite sahen wir bestimmt 6 oder noch mehr Einträge (aber eben nur 1 pro Tag). Sobald die Einstellung auf "2" gespeichert ist erhöhte sich die Anzahl der angezeigten Beiträge um diejenigen, bei deren Datum zwei (oder mehr) Blogeinträge geschrieben wurden.
Das Verhalten von "Maximale Anzahl der Einträge" auf die ganze Liste ist also neu.
Ian Styx am :
Ja das stimmt wohl (auch)! ?
Es waren vorher einzelne Abfragen - immer für einen bestimmten Zeitraum. Somit hatte die Max Zahl einen Einfluss auf die ausgegebenen Einträge (des Jahres-Tages).
Nun ist es eine Entries Listen Abfrage geworden. die alles aus den vorgegeben geloopten Jahren holt, mit der Beschränkungen von X Einträgen insgesamt, so wie die Liste es auch macht.
Klingt logisch.
Und beide Eindrücke stimmen, denn die Stelle die das berührt hat sich nicht verändert, und ist, da es eben jene Listen Datenbank Query nutzt, vorher, sagen wir mal, einfach nur "mißbraucht" worden. ?
Beat Post author am :
Klingt kompliziert - aber gut! ?
Vielen Dank für Deinen tollen Einsatz an diesem (alten) Plugin!
Ian Styx am :
Und wenn man es ganz genau nimmt, war es auch vorher schon eine Limitierung der Gesamtzahl, die im Falle eines definierten Zeitraumes ohne "Anzahl der durchlaufenden Jahre" einfach eben die Tages Max Zahl beschränkte und wenn man das Höchstalter dann etwas höher setzte, um zB mehrere aufeinanderfolgende Tage abzugreifen, war/wurde dies wahrscheinlich auch deutlich.
Ian Styx am :
Du vergleichst zuviel mit anderen Plugins, die nicht vergleichbar sind, da sie nicht gleichzeitig dieselbe Query abfragen wie auf der Entries Liste und dem history sidebar widget. Wobei das davon unahängig mit den "views" vielleicht sogar sein kann. Ich weiß es noch nicht. Eins nach dem anderen!
Beat Post author am :
Ich bin mir nicht sicher, ob wir vom Gleichen reden. Ich meine nicht die "Maximale Anzahl der Einträge" (pro Jahr) sondern die "Anzahl der durchlaufenden Jahre" (zwei Felder in der Amin-Oberfläche des Plugin).
Wenn da steht: "...wenn Sie die "Heute vor einem Jahr" als Zeitrahmen ausgewählt haben. Standard ist 1." gehe ich davon aus, dass ich bei der Einstellung "1" den Beitrag von vor einem Jahr angezeigt erhalte. Dem ist aber nicht so. Dafür braucht es die Einstellung "2".
Ob Du "optional" den Beitrag des aktuelle Jahrs anzeigen willst oder nicht, ist Dir überlassen. Ich würde dann "Ja" für Anzeige des aktuellen Jahrs wählen (so wie es jetzt ist).
Ian Styx am :
Können wir diesen Pingelkram mal kurz außen vor lassen... ? Mich würden jetzt die Ergebnisse der beiden Commits interessieren!
Ich hatte das schon verstanden. Deshalb meinte ich, man könne vielleicht Standard ist 1 (= aktuelles Jahr) oder so schreiben, wenn man es nicht optional macht und sowieso dann die Texte anpassen muss.
Ian Styx am :
Huch! Hast du hier gerade reinegermacht? Da fehlen 4 Kommentare!
Beat Post author am :
Ja, hab ich gelöscht.
Ian Styx am :
Ich binde es mal hier an: Ich habe gerade mal nachgecheckt. Auf BB, mit dem x-mal installierten History Plugin, wird auf Kategorien und auf freetag Seiten auch nichts angezeigt. Das hat soweit auch seine Richtigkeit. Denn der Zustand ist ja Kategorieanfrage/Taganfrage = Suche alle Einträge in/mit. Das gilt ja auch (weiterhin) wenn das history Plugin läuft und trifft dann auch nur, wenn einzelne Artikel im gesuchten time-range auch gleichzeitig in der Kategorie sind, bzw. einen zugewiesenen xyz Tag haben.
Wenn der history Cache bei dir dann ordentlich funktioniert, wird dann natürlich der cache ausgegeben werden, der sich ja auf dieselbe Art generiert, (in Bezug auf keine bzw. alle Kategorien und keineTags), wie es auch die Entries Liste (=?/frontpage) macht.
Beat Post author am :
Betreffend freetag-Plugin. Schwierig zu beantworten. Installiert habe ich es hier in der Styx-installation, doch die DB-Tabelle-befüllte ich mit Daten aus meinem Live-Blog. Vielleicht kommt daher die Inkonsistenz.
FTP-Uploads mache ich mit FileZilla, V3.46.3. Übertragungseinstellung: Standard, Zeichensatz: Automatische Erkennung. ASCII oder Binär kann ich nirgends erkennen.
Ian Styx am :
Merkwürdig. Da hat sich seit 13 Monaten nichts mehr getan, sollte dann also die richtige Datei sein. Mit den aufgespielten DB Inhalten hat das eigentlich nichts zu tun, bis auf die freetag Daten in der Config Tabelle.
Dann kannst du es ja mal hier herunterladen und im freetag UTF-8 Ordner ersetzen
https://raw.githubusercontent.com/ophian/additional_plugins/master/serendipity_event_freetag/UTF-8/lang_de.inc.php
FileZilla: In Übertragung - Übertragungstyp (Automatisch sollte reichen, denn FZ kann das) .
Beat Post author am :
Ah, Moment... lang_de.inc.php habe ich am 06.12.2019 manuell geändert. Warum? Weiss nicht mehr so genau. Vermutlich weil ich "Stichworte" statt "Tags" wollte.
Egal. Habe nun die von Dir verlinkte Datei eingesetzt.
Beat Post author am :
Genau, da ist es wieder "Tags für diesen Artikel" - unmöglich...?
Nur für Dich lass ich dieses "Deutsch für Du" noch etwas stehen. ?
Ian Styx am :
Wenn man es genau nimmt, heißt die genaue Übersetzung auch Schlagwort statt Stichwort. In der deutschen Sprache ist der Unterschied sehr fein geregelt, bedeutes Ersteres doch ein zugeordnetes Wort, das so nicht unbedingt im Kontext oder Titel vorkommen muss. Letzteres eben genau ein solches. Wer einmal im universitären Kontext Recherchen vorgenommen hat, weiß den Unterschied zu schätzen.
Kennzeichen von Tags sind also nicht Suchwörter im Text, sondern beigeordnete Wörter die in einer Datenbank hinterlegt werden. Ich würde sagen, das Tags als Wort heute universal verwendet wird, da man damit ganz klar eine Unterscheidung, auch des medialen Umfeldes beschreibt. Wer sagt schon "tag" wenn er ein Schlagwort erstellt/sucht. Ich finde es legitim, neuen Zeiten mit neuen Möglichkeiten auch neue Bezeichnungen zu geben.
Wir sind außerem auch nicht in Frankreich wo derartige Anglizismen vom Staat per Gesetz ins Französische gezwungen werden.
?
Beat Post author am :
? Und auch wenn der Papst die Bibel voller Tags macht... mir ist das egal. Bin protestantisch und ohne Hochschulabschluss. ?
Auch wenn Schlagworte die korrekte Übersetzung ist, so ist in meinem, nichtuniversitären, Sprachgebrauch der Ausdruck "Stichworte" verständlicher. ? Etwas Proletariat darf ja auch sein... und wir Schweizer können eh nicht richtig Deutsch ?
Beat Post author am :
Im Moment sieht es so aus, als ob das history-Plugin zu lange zwischengespeichert wird. Aktuell haben wir den 21.01.2020 und ich sehe noch immer die Daten für den 20.01.2020.
Ian Styx am :
Zeitverschiebung ... es dreht sich ja um die Server Zeit (nicht deine!) ?
Beat Post author am :
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Doch wie Du meinem Kommentar ansehen konntest, war in CH bereits 08:48 Uhr. Und auch jetzt sehe ich die Einträge des 20.01. (auch in einem leeren Edge-Browser).
Ian Styx am :
Stimmt! Wir haben ja den 21. ... Komisch...
Beat Post author am :
Ich habe jetzt /templates_c/history_daylist gelöscht (Zeitstempel war 20.01.2020, 23:53). Nun werden die heute korrekten Einträge vom 21.01. angezeigt. Sollte dieses Temp-File nicht irgendwie automatisch und täglich gelöscht werden?
Ian Styx am :
? forgive me - try again with v.1.19
Beat Post author am :
No problem! Habe jetzt commit "history: Fix minor space" als neues serendipity_plugin_history.php abgespeichert und hochgeladen. schauen wir morgen ein nächstes Mal. ?
Beat Post author am :
? Hmmm... Irgendwie hat v1.19 nicht gefruchtet. Sehe wieder die Einträge von gestern und auch history_daylist.dat trägt noch den Zeitstempel von gestern.
Ian Styx am :
Paradise lost - v.1.20 ?
Beat Post author am :
Muss ich das history_daylist.dat file manuell löschen? Neues plugin-file ist aufgespielt.
Ian Styx am :
ja (wenn du die heutige Ansicht möchtest...)
Beat Post author am :
? gemacht! Bin schon gespannt auf morgen... ?
Beat Post author am :
? oh, grober Fehler. Heute morgen war www.blog.dokumenzi.ch nicht mehr zu erreichen. Ich habe dann manuell das history_daylist.dat-file gelöscht und siehe da, die Seite wurde wieder angezeigt. Da scheint es also noch ein Problem zu geben.
Ian Styx am :
Hast du eine Möglichkeit in das (apache?) error log file zu schauen ca ab 0:00 Uhr des heutigen Tages. Da müsste irgendwo/wie vermerkt sein wo der ev. Fehler liegt.
Beat Post author am :
Am 22.01.um 19:56 gab es eine Apache-Warnung. Dann nichts mehr bis am 23.01. um 12:25 einen Apache-Error (Security). Dazwischen gibt es keine Einträge in error-logs. Sorry.
Vor meinem Zugriff war der letzte, gemeldete Fehler: 2020-01-23 04:25:55 Error 85.25.177.219 404 GET /robots.txt HTTP/1.0 (eine robots.txt gibt es auf meinem Server nicht).
Ian Styx am :
Ich sehe nichts im code was einen fatal error mit totaler Blockierung bewirken könnte.
Bei mir läuft es durch (mit dem einzigen Unterschied das ich gefakte testdata nehme).
Und im access log? Was heißt eigentlich "nicht mehr zu erreichen"? Das dein Nginx ab und zu einen blackout hat und so etwas wie eine "caching" Kunstpause einlegt, habe ich auch schon mehrfach gehabt. Das hat aber nichts mit dem history Plugin zu tun. Meistens gehts nach einem reload wieder.
Beat Post author am :
"Nicht mehr zu erreichen" meint, dass der Browser zuerst angemäkelt hat, dass die aufgerufene Seite nicht sicher ist (kein https) und nach dessen Umgehung wurde mir eine Fehlerseite angezeigt aber kein Blog. Dies sowohl in Firefox wie auch in Microsoft Edge.
Eigentlich erwartete ich, dass dies heute Morgen auch wieder geschehen wird und ich war darauf vorbereitet, um dieses Mal Screenshots anzufertigen. Doch heute läuft der Blog wie gewohnt. Nur, dass das History-Plugin wieder die Daten von gestern statt von heute anzeigt. Das history_daylist.dat trägt den Zeitstempel: 23.01.2020 04:29:29. Das war, als ich gestern das alte File manuell gelöscht habe.
Das heisst aber auch: Der gestern aufgetauchte Fehler hat ev. gar nichts mit dem Blog oder Serendipity Styx Edition zu tun.
Ich habe es nun nocheinmal überprüft: Das aktive File: serendipity_plugin_history.php ist v1.20
Ian Styx am :
So und dass das bei dir nicht updated liegt demnach höchstwahrscheinlich an deiner ?frontpage = categories Situation oder es steckt noch ein Logik Fehler drinnen. Ich werde mich um letzteres bemühen, habe aber gerade keine Idee dazu.
Ian Styx am :
Jetzt aber - v.1.21 is online!
Beat Post author am :
o.k. v1.21 hochgeladen und history_daylist.dat gelöscht. Wie sagt Franz Beckenbauer? "Schaun mer mal..." ?
Beat Post author am :
Hier hat die Aktualisierung des History-Plugins nicht stattgefunden. Auf www.beatsblog.net jedoch schon. Daraufhin stellte ich fest, dass ich nach dem letzten Datenupdate in dieser Installation das File /include/functions_entries.inc.php nicht mit der geänderten Version überschrieben habe (was ich nach der Installation auf www.beatsblog.net gemacht habe). Nun habe ich hier das history_daylist.dat File manuell gelöscht und functions_entries.inc.php ersetzt. So sollten morgen auch hier die Daten des Plugins aktualisiert werden.
Ian Styx am :
Fehlt hier eventuell noch etwas? Denn auf beatsblog.ch gehts ja automatisch korrekt.
Beat Post author am :
Ja, habe ich auch bemerkt. Woran es liegt, weiss ich nicht. Ich habe nun nocheinmal das history_daylist.dat gelöscht und die zwei Dateien (functions_entries.inc.php & serendipity_plugin_history.php) überschrieben. Mal sehen, wie es morgen ausschaut.
Interessant ist auch, dass die Listen hier und auf www.beatsblog.ch jeweils unterschiedlich lang sind. Ich denke das hängt damit zusammen, dass ich früher öfters Beiträge später schrieb und dann auf das korrekte Datum auf 23:59 Uhr zurückdatiert habe. Diesem Sachverhalt bin ich bis jetzt jedoch nicht genauer nachgegangen.
Ian Styx am :
Ja es sind 26.01. Entries aus den Jahren 09, 08, 07.
Solange du das richtige Datum im entry form rück- bzw vor-datiert hast sollte das eigentlich keine Rolle spielen. Denn das ist das ausgelesene timestamp Feld. Für alle sonstigen Entry Updates wird der neuere timestamp im last_modified Feld engetragen.
Beat Post author am :
Hab das Problem gefunden. Die beiden Serverzeiten sind nicht identisch. Wenn ich die Styx-Konfiguration so anpasse, dass beide die korrekte Uhrzeit anzeigen/ausgeben, so stimmen auch die History-Listen überein.
Habe gar nicht gewusst, dass D & CH in unterschiedlichen Zeitzonen liegen... ?
Ian Styx am :
? Standard Northern Middle European Time
Wurde vor kurzem eingeführt wegen des Brexits. Da ihr nicht zu Europa gehört.. fallt ihr da halt nicht mit rein ?
Beat Post author am :
Es hilft schon sehr, wenn die richtigen Files am richtigen Ort abgespeichert sind. Nun scheint das Hystory-Plugin auch hier einwandfrei zu funktionieren. ?
Ian Styx am :
So so.. ?
Beat Post author am :
Schaltjahr verschluckt?
Heute ist mir aufgefallen, dass das Historyplugin Beiträge vom 05.03. anzeigt, obwohl erst der 04.03. ist. Hat das Plugin nicht mitgekriegt, dass es 2020 einen 29.02. gegeben hat?
Ian Styx am :
Bin gerade vom Berg gefallen. ⛷
Nee, hat es wohl nicht! Aber nu ‼ Danke.
Wunderbare Reise von Euch Vieren. Habe gerade die restlichen Tage nachgelesen. Schön, dass alles so gut geklappt hat und auch fast alle relativ blessurenfrei wiedergekehrt sind. Erstaunlich, was trotz toller Vorbereitung und Ausrüstung doch so alles geschehen kann - ähm... wann war noch mein letztes Tetanus..?
Beat Post author am :
Welcome back! ?
Ich hoffe, Du hattest beim Ski fahren genauso viel Spass, wie wir beim Rad fahren/schieben/tragen in Sizilien. ?
Und kaum zurück... gleich wieder Vollgas! ? Ich werde heute Abend demzufolge mal die neusten Daten ziehen und sehen, ob das History-Plugin danach wieder das richtige Datum zeigt.
PS: Heute Nachmittag teste ich mal die Serendipity-Styx-Galerie-Funktion aus. Ich möchte die Top-25 Bilder in einem Beitrag zeigen. Dafür muss ich die Bilder aber zuerst noch zurechtschneiden und hochladen. Bin schon gespannt, ob ich das hinkriege... ?
Beat Post author am :
? öm... Nein... Die aktualisierten Daten haben nichts geändert. Das History-Plugin ist immer noch einen Tag voraus.
Ian Styx am :
Hmm,
Beat Post author am :
A) 13:16 Uhr
B) 365 (müsste jetzt wohl 366 heissen. Stelle ich gleich mal um)
C) Ja
Ian Styx am :
Nein! Muss 365 sein!
Beat Post author am :
Ist jetzt wieder 365 (Änderung auf 366 hatte keinen Effekt)
Ian Styx am :
Schade.... ich habe schwer den Verdacht das die Blutköperchen mir noch das Hirn vernebeln.
Du musst mir wohl doch noch mal einen kompletten entries Tabellen Auszug machen, damit ich testen kann. Ich bin halt ein eher visueller Mensch. (Gib den Namen mal eine hashigen (unratbaren) Namen... gelöscht
Beat Post author am :
liegt im Stammverzeichnis
Ian Styx am :
Ok habe sie heruntergeladen und gleich wieder gelöscht. Prüfe mal per FTP bitte ob sie wirklich gelöscht ist.
Bearbeitung morgen.
Beat Post author am :
Ja, ist weg. Schönen Abend!
Ian Styx am :
Neuer Versuch und neues Glück.
Ich bin schon fast beschämt aber ich kann gerade nicht sehen wie ich mit den Daten kugelsicher auf Nicht-Schaltjahre und die ersten 2 Monate der Schaltjahre testen kann. So richtig sicher bin ich mir für den jetzigen Stand auch nicht. Ansonsten gehts (?) jetzt. Plugin einfach draufwerfen und bis morgen warten.
Beat Post author am :
O.K. Habe die neue serendipity_plugin_history.php hochgeladen. Könnte ich für Sofort-Resultate nicht einfach die history_daylist.dat löschen?
Hast Du übrigens gesehen, aktuell bleibt das Plugin im Jahr 2019 und listet die letzten 4 Tage auf. Mal was ganz Neues. ?
Beat Post author am :
Konnte/Wollte nicht so lange warten... sieht GUT aus!
Ian Styx am :
Klatsch nicht zu früh... ? wir sollten das die nächsten 1460 - 1461 Tage im Auge behalten...
Beat Post author am :
? Was??? Über 4 Jahre lang? ? Natürlich! Kein Problem (ich gucke eh fast jeden Tag drauf). ?
Ich denke, nächstes Jahr am 01.03.2021, wird es erstmals wieder interessant... wenn der 29.02. fehlt... und dann (das hattest Du wohl im Hinterkopf) 2024, wenn das nächste Schaltjahr wieder einen zusätzlichen Tag bringt.
Ian Styx am :
Long term Begutachtung: Genau!
?
Beat Post author am :
Komisch. Heute, 15.03.2020, wird nur ein Beitrag aus 2008 dargestellt. Es fehlen in der Anzeige mehrere Beiträge. z.B.:
Habe nun history_daylist.dat gelöscht und siehe da: nun werden alle Beiträge korrekt angezeigt. Das muss ich weiter beobachten. Sollte dies erneut geschehen, so lösche ich das dat-file nur im Live-Blog, damit Du hier den Effekt noch sehen kannst.
Ian Styx am :
Ich habs gesehen, dachte aber es wäre ein fauler Tag gewesen ?
Warum das so war...? K.A. Vielleicht stimmt etwas nicht mit dem Tages Range? Also 00:01 - 24:00 Uhr?
Es war Irchel Hometrails 2008-03-15T23:59. Vielleicht aber war es auch nur ein Schluckauf... ?
Ian Styx am :
Es war ein Schluckauf, vermutlich!
Mein Testblog mit deinen Daten hat beim ersten Aufruf des Tages, korrekt:
Geschichte
Thu, 15.03.2018 17:09 Inneres Feuer
Sat, 15.03.2014 23:59 Rikscha + eTukTuk
Sun, 15.03.2009 17:47 pampig
Sat, 15.03.2008 23:59 Irchel Hometrails
Thu, 15.03.2007 21:34 Bewegungssucht
Wed, 15.03.2006 23:27 Biketeile - Trouvaille
Wed, 15.03.2006 17:10 Zürcher Bloggertreffen
Ian Styx am :
Heute am 19. ist es hier richtig, aber auf beatsblog leer. Vielleicht liegt das daran dass ein request pünktlich um Mitternacht erging, oder so. Ich kann mir das Verhalten nicht so richtig erklären, ...vermutlich hat es mit irgendeiner Art time Synchonisierung, bzw gecachtem entries SQL time zu tun... Vielleicht muss man die cache time mal auf 24h15m also bis 00:15 setzen...??
Beat Post author am :
Danke für den Hinweis! Habe hisytory_daylist.dat (erstellt: 00:10:35) gelöscht und nun werden die richtigen Beiträge angezeigt.
Beat Post author am :
Heute wurde hier, wie auch auf www.beatsblog.ch nur ein Beitrag aus 2011 angezeigt, was so nicht stimmt. Auf www.beatsblog.ch habe ich das hisytory_daylist.dat (erstellt: 00:00:25) gelöscht und nun stimmt dort die Anzeige des Plugins.
Hier habe ich das File belassen. Wenn ich per FTP auf den Server schaue, so wird angezeigt, dass hisytory_daylist.dat hier um 01:51:35 erstellt wurde.
Zur Info: Im Jahr 2006 habe ich jeden Tag mindestens einen Beitrag geschrieben. Deshalb ist die erste Prüfung jeweils sehr einfach: Wenn aus 2006 kein Eintrag angezeigt wird, muss etwas falsch gelaufen sein.
Ian Styx am :
Beim Schnauzer vom ollen Friedrich! Das ist doch zum Wahnsinnig werden... ?
Welt und Code und Code und Welt. Wer soll sich bei der momentanen Verrücktheit eigentlich noch auskennen...
Ich muss an die Luft!
Ian Styx am :
Es muss irgendwie mit dem ersten request des Tages und irgendeiner Gleichzeitigkeit zusammenhängen.., aber ich kann das so hier nicht nachstellen.., denn
Mein Testblog mit deinen Daten hat beim ersten Aufruf des Tages, 17:40 Uhr korrekt:
Geschichte
Mi, 20.03.2013 17:42 neue Trikots
So, 20.03.2011 20:23 sonniger Sonntag
Di, 20.03.2007 23:05 Winter zum Frühlingsbeginn
Mo, 20.03.2006 22:09 drei Kleinigkeiten
Mo, 20.03.2006 20:53 Gedankensammlung
Ian Styx am :
Inzwischen habe ich den Verdacht dass das vielleicht mit den langen Loadzeiten des entrypaging zusammenhängen könnte.., jedenfalls kam mir das heut Nacht im Traume, also zB. wenn der 1. Request des Tages ein single entry war und entweder einfach nur zu lange dauerte und damit einen Schluckauf im history verursachte, oder einen Bot- bzw User-Abruch erzwang. Wenn dem so war, dürfte es ja jetzt auf beatblog.ch vorläufig nicht mehr auftreten...
Aber jetzt nach dem dritten Schluck Kaffee sehe ich, dass das ja dann hier nicht hätte auftreten dürfen... (und das tat es, nicht wahr?) ... vielleicht verändert der Proxy, oder was das auch immer für ein Cache ist, die timestamps??? Klingelt da vielleicht was?? ☺
Beat Post author am :
Die Intro- und Outro-Texte lassen sich im Nachhinein nicht mehr ändern.
Ich wollte Intro und Outro zusammenfassen. Ein leeres Intro und den ganzen Erklärungstext im Outro. In der Plugin-Konfiguration sieht es richtig aus, doch die Frontend-Darstellung ändert sich nicht. Mehrfaches Abspeichern des Plugins hilft genausowenig, wie das Plugin deaktivieren/aktivieren oder löschen/installieren. Habe beides versucht.
Habe jetzt gemerkt, dass ich das history_daylist.dat löschen muss, damit die Änderungen angezeigt werden. Vielleicht kann man dieses Verhalten irgendwo in der Plugin-Konfiguration vermerken, sonst denken andere Anwender, das sei ein Bug.
Ian Styx am :
OK. Danke.?
Ian Styx am :
Mein Gott ist das schon lange her...!
Heute auf dem LIVE Blog. hat der history Fehlerteufel zum ersten Mal zugeschlagen. Ich habe eine neue debug Revision hinterlassen, die den Fehler beseitigen sollte.
Beat Post author am :
Habe das neue File aufgespielt. Musste dann das history_daylist.dat noch manuell löschen, damit ein Neues geschrieben wurde. Danke für die superschnelle Reaktion.
PS: Plugin-Updates werde ich am Nachmittag durchführen.
Ian Styx am :
📅 Ich hatte am 28. und 1. schon einmal geschaut und festgestellt das du wohl leider nie einen 29. Februar Eintrag gemacht hattest. Aber heute den 2. März ist die Diskrepanz zwischen hier und deinem richtigen Blog schon echt stark. (Und irritiert zunächst.)
Beat Post author am :
Hier scheint sich das history-Plugin verschluckt zu haben. Das history-daylist.dat gelöscht, neu generiert und nun sieht es schon vergleichbar aus. (Dieses verschlucken kommt mittlerweile so selten vor, dass Du Dich nicht darum kümmern brauchst).
Beiträge eines 29. Februars gab es zwei:
wenn Du die nicht gesehen hast, macht das Plugin alles richtig! 👍
Ian Styx am :
Tatsächlich! 🤗
Und das mit dem 29. war nur so eine Art Nachkontrolle ob auch alles richtig lief/läuft. Weil gerade diese 3-4 Tage waren ja u.a. die neuralgischen Punkte.